Inhaltsverzeichnis
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste Notfallzettel Unternehmer (Privat) als PDF zum freien Download: Checkliste: Notfallzettel Privat Checkliste: Notfallzettel Unternehmer (Privat) Persönliche Berater Anwalt Bank-... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste Notfallzettel Unternehmen (Geschäft) als PDF zum freien Download: Checkliste: Notfallzettel Unternehmen Checkliste: Notfallzettel Unternehmen (Geschäft) Unternehmensleitung Organigramm Normfallorganisation Aufgaben... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste Abschluss des Ehegattenarbeitsvertrages als PDF zum freien Download: Checkliste-Abschluss des Ehegattenarbeitsvertrages Checkliste: Abschluss des Ehegattenarbeitsvertrages Es empfiehlt sich, dass... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Checkliste Entschärfung von Rollenkonflikten als PDF zum freien Download: Checkliste: Entschaerfung von Rollenkonflikten Checkliste: Entschärfung von Rollenkonflikten Die Beziehung sollte von... weiterlesen
in Bearbeitung... weiterlesen
Checkliste: Entschärfung von Rollenkonflikten Checkliste: Abschluss des Ehegattenarbeitsvertrages Checkliste: Notfallzettel Unternehmen (Geschäft) Checkliste: Notfallzettel Unternehmer (Privat)... weiterlesen
Absicherungsagenda Nebst der lohnmässigen Abgeltung der Leistungen der Ehefrau im Betrieb stellen sich natürlich auch die Fragen nach: Fortsetzung des bisherigen Lebensstandards des Ehepartners Schaffung... weiterlesen
Die Unternehmer-Ehefrauen sind stets bestrebt Geschäft und privat zu trennen. Sie können dies besser als die Männer. Sie sind zu Hause oft zusätzlich für die... weiterlesen
Der Altersunterschied und/oder Gesundheitszustand des Unternehmers können dazuführen, dass die Unternehmensnachfolge nicht vertikal, sondern horizontal vollzogen wird. Dagegen ist – Ausbildung und Erfahrung vorausgesetzt –... weiterlesen
Auch der Unternehmer ist nicht vor einer Absenz gefeit. Je nach Betriebsgrösse und Organisationsstruktur ist die Ehefrau, die Unternehmer-Ehefrau, die mehr informelle denn formelle Stellvertreterin... weiterlesen
In gewerblichen Betrieben findet oft eine unabgesprochene, sich sukzessiv einstellende Rollenteilung von Mann und Frau im Unternehmen statt. Die Unternehmer-Ehefrau übernimmt nach der Baby-Pause vielfach... weiterlesen
Anwendung allg. Arbeitsrechts Es gelten grundsätzlich die allgemeinen Regeln des Arbeitsrechts. Individuelle Regelung des Arbeitsverhältnisses Funktionsabhängig ist die Festsetzung des Arbeitseinsatzes des Pensums des Lohnes... weiterlesen
In aller Regel gelangt die Ehefrau kraft Heirat zum Unternehmen und nicht umgekehrt, wo sie zunächst Mitarbeiterin ist und später den Chef heiratet. Im Falle... weiterlesen
Die Vielfalt der Rollen gepaart mit der Absenz einer Stellenbeschreibung machen der Unternehmer-Ehefrau das Leben schwer. Lösungsmöglichkeiten sind der formelle oder informelle „Stellenbeschrieb“ das regelmässige... weiterlesen
Kriterien Die Funktionen der Unternehmer-Ehefrau hängen ab: von ihrer Ausbildung Hochschulabschluss Kaufmännische Ausbildung Keine Ausbildung Ausbildung im Fachgebiet des Unternehmens von ihrer Facherfahrung im Fachgebiet... weiterlesen
Die Unternehmer-Ehefrau wird in diesem Web-content nicht bloss als die Angetraute des geschäftsführenden Unternehmers verstanden, sondern als die Partnerin, die im Betrieb des Ehegatten formelle... weiterlesen
Die Unternehmer-Ehefrau trägt viele Hüte: Sie ist Ehefrau, Mädchen für alles und oft seelischer Beistand für Mann und Personal. Begriff Funktionen der Unternehmer-Ehefrau Funktionsbeschrieb auch... weiterlesen