Erscheinungsformen
Gruppenarbeitsverhältnis Die Gruppenarbeit ist anzutreffen als sogenannte Eigengruppe Freischaffende Künstler Job sharing Job pairing Top share Betriebsgruppe Akkordarbeit Job splitting... weiterlesen
Gruppenarbeitsverhältnis Die Gruppenarbeit ist anzutreffen als sogenannte Eigengruppe Freischaffende Künstler Job sharing Job pairing Top share Betriebsgruppe Akkordarbeit Job splitting... weiterlesen
Leiharbeit = Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Verleiher mit gelegentlicher Arbeitnehmer-Überlassung an Einsatzbetrieb Gruppenarbeitsverhältnis (auch: Gruppenarbeit) = Verbindung mehrer Arbeitnehmer zum Zwecke der Erbringung einer gemeinsamen... weiterlesen
Gruppenarbeitsverhältnis Das Gruppenarbeitsverhältnis (auch: Gruppenarbeit) ist eine Verbindung mehrerer Arbeitnehmer zum Zwecke der gemeinsamen Arbeitsleistung. Eigengruppe Verbindung mehrerer Arbeitnehmer aus eigenem Entschluss mit dem Zweck der... weiterlesen
Gesetze Auch für das Gruppenarbeitsverhältnis und das gestufte Arbeitsverhältnis sind die Bestimmungen über direkt beschäftigte Mitarbeiter anwendbar, nämlich: Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220 Art. 319... weiterlesen
JOB SHARING Job sharing (job share; deutsch: Arbeitsplatzteilung) ist der Oberbegriff für Arbeitsplatzteilung in Teilzeitarbeit auf 2 oder mehrere Arbeitnehmer: Job splitting … ist (der... weiterlesen
Die richtige Einordnung unter die 3 verschiedenen Job sharing-Untervarianten ist wichtig, weil die Rechtsfolgen unterschiedlich sind. Job splitting ist unproblematisch. Job pairing und Top sharing... weiterlesen
Überblick zu den Erscheinungsformen von Job sharing » Überblick: Erscheinungsformen und Rechtsverhältnisse (PDF, 41 KB) Grundsätze des Job sharings Wie erwähnt, ist beim Job sharing... weiterlesen
Organisation Insbesondere das job pairing und das top sharing verlangen allen Beteiligten eine hohe Koordinations- und Kommunikationsbereitschaft ab: Planungs- und Organisationstalent der Beteiligten Hohe Bereitschaft... weiterlesen
Der Heuervertrag regelt das Arbeitsverhältnis der Seeleute, die für einen Reeder Dienste an Bord eines Schweizer Seeschiffes leisten. Es handelt sich beim Heuerrecht um ein... weiterlesen
Der Handelsreisendenvertrag regelt das Arbeitsverhältnis zum Handelsreisenden (auch Aussendienstmitarbeiter), der den Kunden des Arbeitgebers eine individuelle Betreuung an ihrer Geschäftsadresse bieten soll. Dabei handelt der... weiterlesen
Der Heimarbeitsvertrag verpflichtet den Heimarbeiter, bei sich zu Hause oder in einem von ihm bestimmten Arbeitsraum allein oder zusammen mit Familienangehörigen Arbeiten gegen Lohn für... weiterlesen
Der Lehrvertrag ist ein bedürfnisgerecht ausgestalteter Arbeitsvertrag, der den Besonderheiten des Lehrverhältnisses Rechnung trägt. Durch den Lehrvertrag verpflichten sich der Arbeitgeber, die lernende Person für... weiterlesen
Arbeitsplatzteilung Teilzeitarbeit Arbeitszeit nach den Weisungen des Arbeitgebers Aufteilung der Arbeitszeit der Job sharer untereinander nicht an die Weisungen des Arbeitgebers gebunden (Zeitsouveränität) Leistungspflicht Individuelle... weiterlesen
Teilzeitarbeit = reduziertes Arbeitspensum, im Betrieb des Arbeitgebers Arbeit auf Abruf = unbefristeter Arbeitsvertrag, mit Einsatz auf Abruf, im Betrieb des Arbeitgebers Aushilfsarbeit / Gelegenheitsarbeit... weiterlesen
Job sharing (job share; deutsch: Arbeitsplatzteilung) ist der Oberbegriff für Arbeitsplatzteilung in Teilzeitarbeit auf 2 oder mehrere Arbeitnehmer: Job splitting ist (der häufigste Anwendungsfall der)... weiterlesen
Gesetze Auch für job sharer sind die Bestimmungen über den vollzeittätigen Arbeitnehmer anwendbar, nämlich: Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220 Art. 319 Abs. 2 Arbeitsgesetz (ArG),... weiterlesen
Verständigungsverfahren Zuständigkeit: Schweizerische Konsulate Tätigwerden nur auf Antrag einer Partei Schlichtungsbemühung Kostenlosigkeit Protokollierung des Aussöhnungsversuchs, welches dem Schweizerischen Seeschifffahrtsamt zu übermitteln ist (SSG 81 Abs.... weiterlesen
Arbeitsbestätigung Jedes Mitglied der Schiffsbesatzung kann verlangen, dass ihm der Kapitän ein Zeugnis ausstelle, das sich ausschliesslich ausspricht über die Art des an Bord geleisteten... weiterlesen
Die Zahlung an Hinterbliebene eines verstorbenen bzw. verschollenen Seemanns richten sich nach SSG 79: SSG 79 1 Wird ein schweizerisches Seeschiff als verloren im Register... weiterlesen
Personalmangel bei Abmusterung Stellt in einem Abmusterungshafen das schweizerische Konsulat oder, wo ein solches fehlt, die zuständige lokale Behörde fest, dass es unmöglich ist, einen... weiterlesen