Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Zweck

Mit dem Schuldenruf erhält der Sachwalter einen zuverlässigen Überblick über die Verbindlichkeiten des Schuldners, auch wenn er zuvor aufgrund von Bilanz und Erfolgsrechnung sowie aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Grundlagen

SchKG 300 SchKG 35 SchKG 296 SchKG 310 Abs. 1... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Schuldenruf

Definition Grundlagen Zweck Publikation Spezialanzeige an bekannte Gläubiger Forderungseingabe Eingabefrist Eingabeform Einzugebende Forderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Fazit

Die Unternehmenssanierung ist aus der Helikopter-View anzugehen: Wichtiges vor weniger Wichtigem Dringendere vor weniger Dringendem Anwendung des Pareto-Prinzips Nach Erreichen des Turnarounds sollte nicht an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Wortlaut des Kreisschreibens Nr. 32a

Quelle: estv.admin.ch ESTV-Kreisschreiben Kreisschreiben Nr. 32a: Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (PDF, 388 kB, 20.01.2025) Literatur ANNEN MICHAEL, Rechnungslegungsfragen bei drohender Überschuldung und Konkurs, in: Zuger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Grundlage

Kreisschreiben «Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben)» vom 20.01.2025... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung
Unternehmenssanierung

Steuern

Einleitung «Unternehmenssanierungen» sind meistens mit steuerlichen Implikationen verbunden, die nachfolgend in aller Kürze hinsichtlich der Bundessteuern zu erläutern sind und v.a. auf dessen ESTV-Kreisschreiben zu... weiterlesen