Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

Checklisten

Checkliste: Krisenursachen Die häufigsten Krisenursachen sind: Ursachen im Markt Veränderung Verbraucherverhalten Neue Technologien Umweltveränderung bzw. Veränderung in der Rohstoffversorgung Ursachen im Unternehmen Managementfehler Keine oder ungenügende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

SOLL-Analyse

Die Restrukturierungsmassnahmen setzen nach Erledigung der IST-Analyse die Erarbeitung einer SOLL-Analyse voraus. Betroffen sind in der Regel folgende Unternehmensbereiche: Personalwesen Finanzen Entwicklung (F&E) Materialwesen Produktion... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

IST-Analyse

Fragestellung Wie ist der Zustand des Unternehmens. – Lohnt sich eine Restrukturierung noch (oder ist bereits zu einer Sanierung überzugehen? Checkliste Vor einer (blinden) Veränderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

Restrukturierungsaufgaben

Die Aufgaben des Restrukturierungsteams umfassen: Analyse (IST-Zustand) Anregung (SOLL-Zustand) Planung und Umsetzung der beschlossenen Massnahmen Restrukturierung ist praktisches Management. Alle Massnahmen sollten dazu geeignet sein,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Patronatserklärung
Patronatserklärung

Literatur

ALTENBURGER PETER R., Die Patronatserklärungen als «unechte» Personalsicherheiten (Zürich 1979). BUCHER EUGEN, Schweizerisches Obligationenrecht — Allgemeiner Teil ohne Deliktsrecht (2. A. Zürich 1988) 588 Anm.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsverzug / Verzug von...
Zahlungsverzug / Verzug von Zahlungen

Verzugsfolgen

Gesetzliche Verzugsfolgen Vertragliche Verzugsfolgen Gesetzliche Verzugsfolgen Verzugszins [> Verzugszins] Verzugsschaden Inkasso- / Verwaltungskosten Finanzierungskosten Vertragliche Verzugsfolgen Verzugsbeginn Verzugszins [> Verzugszins] und Zinssatz Konventionalstrafe Wirkung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsverzug / Verzug von...
Zahlungsverzug / Verzug von Zahlungen

Durchsetzung der Forderung

Klage Betreibung Rechtsöffnung Klage [ > Zivilprozess] Ordentlicher Zivilprozess Sühnverfahren Ordentliches Gericht (Bezirksgericht, Kreisgericht, Kantonsgericht, etc.) Einzelrichter Kollegialgericht Handelsgericht Arbeitsrechtliche Forderung Kostenfreiheit bis 30’000; Risiko... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsverzug / Verzug von...
Zahlungsverzug / Verzug von Zahlungen

Sicherung der Forderung

Retentionsrecht [> Retentionsrecht] Retentionsrecht des Vermieters von Geschäftsräumen (OR 268) Kaufmännisches Retentionsrecht (ZGB 895 ff.) Retentionsrecht des Arbeitgebers / Arbeitnehmers (OR 339a) Retentionsrecht des Beauftragten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsverzug / Verzug von...
Zahlungsverzug / Verzug von Zahlungen

Nachforschung

Der Zahlungsverzug eines Schuldners muss nicht seine Zahlungsunfähigkeit bedeuten. Der Gläubiger tritt deshalb mit Vorteil möglichst früh mit dem Schuldner in Kontakt und klärt ab:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsverzug / Verzug von...
Zahlungsverzug / Verzug von Zahlungen

Muster

Vertragsmuster in Produktion Hier werden Vertragsmuster zum Thema Zahlungsverzug zum freien Download aufgeschaltet. Die Vertragsmuster befinden sich zur Zeit in Produktion. Wir bitten um etwas... weiterlesen