Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsverzug / Verzug von...
Zahlungsverzug / Verzug von Zahlungen

Grundlagen

Allgemeiner Teil OR (OR 82, OR 97 ff., OR 102 ff.) besondere Bestimmungen im Privatrecht verstreut Kaufvertrag (OR 214) Mietvertrag | miet-vertrag.ch (OR 257c, 257d) Werkvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsverzug / Verzug von...
Zahlungsverzug / Verzug von Zahlungen

Begriff / Voraussetzungen

Zahlungsverzug Verzugsauslösung Ende des Verzugs Zahlungsverzug setzt Fälligkeit der Forderung voraus kann eine Nichtleistung trotz Leistungsmöglichkeit sein ist eine Leistungsverspätung (der Schuldner müsste zahlen, müsste... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Lastenverzeichnis
Lastenverzeichnis

Einleitung zum Lastenverzeichnis

Agenda Gegenstand Definition Gesetzliche Grundlage Motive Ziele Zwangsvollstreckungsverfahren mit Grundstücken / Lastenverzeichnisse und Systeme Anwendung Formular-Aufbau Entscheide Anfechtung Detailinformationen Gegenstand Lastenverzeichnis (LV) Definition Lastenverzeichnis (LV)  ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsprozess
Kollokationsprozess

Einleitung zum Kollokationsprozess

Agenda Gegenstand Definition Gesetzliche Grundlage Motive Ziele Prozessauslöser Anfechtung Rügegegenstand Prozess-Kriterien Prozesserledigungs-Varianten Detailinformationen Gegenstand Kollokationsprozess Definition Rechtsmittelverfahren zur Korrektur von Abweisungen oder Zulassungen im Kollokationsplan... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsklage
Kollokationsklage

Einleitung zur Kollokationsklage

Agenda Gegenstand Definition Gesetzliche Grundlage Motive Ziele Klageauslöser Anfechtung Rügegegenstand Klage-Kriterien Detailinformationen Gegenstand Kollokationsklage Definition Plan, der je Gläubiger die angemeldeten Forderungen nach Bestand, Höhe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlasskonkurs
Nachlasskonkurs

Literatur

GÜBELI CHRISTIAN, Gläubigerschutz im Erbrecht 1999 LAYDU MOLINARI SANDRA, La poursuite pour les dettes successorales, Lausanne 1999 PIOTET PAUL, Erbrecht, in: SPR IV/1 und IV/2... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlasskonkurs
Nachlasskonkurs

Checklisten

Checkliste: Haftungsbeschränkungsstrategie der Erben Begehren um öffentliches Inventar Nutzung des Wahlrechts > Annahme unter öffentlichem Inventar ev. Antrag auf Durchführung der Amtlichen Liquidation ev. Begehren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlasskonkurs
Nachlasskonkurs

Fazit

Ausserhalb Ethikfragen ist der Nachlasskonkurs ein effektives und rasches Mittel zur Haftungsbeschränkung, mit der Chance einen allfälligen Ueberschuss doch noch konsumieren zu können, sofern und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlasskonkurs
Nachlasskonkurs

Nachlasskonkurs und Verfahren

Grundsätzliches Verfahrensabschnitte und Verfahrensablauf sind grundsätzlich gleich wie beim Konkurs über das Vermögen eines lebenden Schuldners. Auffallend sind die vielen Anfechtungsmöglichkeiten. Institutsbezogene Präzisierungen und Hinweise... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlasskonkurs
Nachlasskonkurs

Nachlasskonkurs und Auslöser

Nachlasskonkurs auslösende Tatbestände Verschiedene Tatbestände führen zum Nachlasskonkurs: Ausgeschlagene Erbschaft Ausschlagung aller nächsten gesetzlichen Erben Überschuldete Erbschaft Überschuldete Erbschaft, deren Ausschlagung zu vermuten ist eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlasskonkurs
Nachlasskonkurs

Abgrenzung

Konkursamtliche Liquidation der Erbschaft Im Nachlasskonkurs geben die Erben ihre Rechte auf und es werden durch den Konkursverwalter alle Vermögenswerte des Erblassers zur Befriedigung aller... weiterlesen