COVID-19-Härtefallhilfe für Unternehmen: Ein Überblick
Voraussetzungs-Katalog Einleitung Der Bund hat für die Hilfe in Härtefällen die Kantone miteinbezogen. Ziel war, dadurch so wenig Wirtschaftshilfe wie nötig, aber so viel wie... weiterlesen
Voraussetzungs-Katalog Einleitung Der Bund hat für die Hilfe in Härtefällen die Kantone miteinbezogen. Ziel war, dadurch so wenig Wirtschaftshilfe wie nötig, aber so viel wie... weiterlesen
Professionelle und semiprofessionelle Mannschaftssporten in der Schweiz leiden stark unter den Folgen der Corona-Krise. Die Klubs können dank einem Hilfspaket des Bundes mit Darlehen von... weiterlesen
Veränderte Regeln für die Covid-19-Kredite Der Nationalrat (NR) hat am 29.10.2020 dem Bundesgesetz über Kredite mit Solidarbürgschaft infolge des Coronavirus zugestimmt. Es bestand folgende Ausgangslage:... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 18.09.2020 die Botschaft zum neuen Covid-19-Solidarbürgschaftsgesetz verabschiedet. Dieses neue Gesetz solle die COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung ins ordentliche Recht überführen.... weiterlesen
Hypothekarkredite Einleitung Bekanntlich soll der der Zinsbestimmung für grundpfandgesicherte Kredite (sog. „Hypothekardarlehen“) dienende, in Ungnade gefallene „Libor“ durch den Schweizerischen Referenzzinssatz „Saron“ bis Ende 2021... weiterlesen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 01.07.2020 die Vernehmlassung zum neuen Bundesgesetz über Covid-19-Kredite mit Solidarbürgschaft eröffnet. Die Kernpunkte sind: Überführung der bis 25.09.2020... weiterlesen
Laufende Analyse Einleitung Das finanzielle Engagement der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Bekämpfung der Pandemie selbst und zur Bewältigung der Folgeprobleme beläuft sich per 20.05.2020 auf mehr... weiterlesen
Bisher konnten Startups nur eingeschränkt oder gar nicht auf die bestehenden Notmassnahmen des Bundes zurückgreifen. Innovative Startups sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für die schweizerische Volkswirtschaft.... weiterlesen
Einleitung Im Internet und auf Social Media werden über das «Chart of Doom» beängstigende Parallelen zwischen dem Börsencrash von 1929 und heute kolportiert. Legt man... weiterlesen
Der Bundesrat hat sich an seiner ausserordentlichen Sitzung vom 25.03.2020 mit der Liquiditätshilfe für KMU befasst. KMU‘s sollen raschen Zugang zu Krediten für die Überbrückung... weiterlesen
OR 18 Abs. 1, OR 312 (Darlehensvertrag), OR 239 Abs. 1 (Schenkung) Kann ein tatsächlich übereinstimmender Wille der Parteien nicht festgestellt werden (fehlender natürlicher Konsens),... weiterlesen
Musterschreiben Darlehensantrag Privatdarlehen (PDF, 44 KB) Solvenzabklärung: Bestellbrief für Betreibungsregisterauszug (PDF, 28 KB) Musterverträge Darlehensvertrag Kurzversion Darlehensvertrag Langversion... weiterlesen
Grundlagen Debitoren-Uneinbringlichkeit 1,8 % der Debitorenforderungen Quelle: European Payment Index 2013 Link: European Payment Index 2013/ | intrum.com Durchschnittliche Debitorenzahlungsfrist 62 Tage Quelle: Studie zum Zahlungsverhalten („Zahlungsmoralbarometer“)... weiterlesen
Die Kreditversicherung beinhaltet eine Doppelfunktion: Schadenverhütung Versicherung des Debitorenausfall-Risikos Schadenvergütung Versicherungsleistung nach bestimmter Uneinbringlichkeitsdauer... weiterlesen
Abgeschlossene Differenzbereinigung in den Räten Das Parlament hat den Anlegerschutz und die Aufsicht über die Finanzdienstleister neu geregelt. Der Nationalrat hat am DI 12.06.2018 die... weiterlesen
Darlehen / Kredite: Neue Finanzierungsart Einleitung und Begriff Eine neuere und spezielle Form der Kreditfinanzierung ist das Crowdlending, auch Peer-to-peer (P2P) bezeichnet. Bei diesem Crowdfunding-Modell leihen... weiterlesen
Definition Crowdsupporting (auch: «reward-based crowdfunding») = Finanzierung eines Projekts durch viele Unterstützer, die anschliessend eine Belohnung erhalten Rechtsnatur Kreditnehmer – Unterstützer Microdarlehen mit Naturavorteil anstelle... weiterlesen
Definition Beim Leasing überlässt der Leasinggeber dem Leasingnehmer den Vertragsgegenstand während einer fixen Vertragsdauer gegen Leistung der Leasingraten zur Nutzung: 1) Leasing-Unternehmen erwirbt vom Leasingnehmer... weiterlesen
Definition Kreditversicherung = Versicherung des Lieferantenkredits, als Restschuldversicherung oder Kreditausfallversicherung Rechtsnatur Versicherungsvertrag Gegenstand Kreditversicherungsarten nach Deckungsgrad Warenkreditversicherung Finanzkreditversicherung Kautionsversicherung Staatliche Kreditversicherung nach Zahlungszielen Kreditversicherung Investitionsgüterkreditversicherung... weiterlesen
Definition Forfaitierung = Ankauf von Kundenforderungen (Debitoren) mit Bestandesgarantie (Verität), ohne Rückgriff auf den Forderungsverkäufer bei Zahlungsausfall des Debitors (echte Forfaitierung) oder mit Rückgriffsrecht (unechte... weiterlesen