Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Buchhalter

Buchführungsunterstützung? Die Administrierung des Betriebs im Unternehmen erfordert in der Regel die Buchführung + unter bestimmten Voraussetzungen den Einsatz eines Wirtschaftsprüfers. Der eine (Buchhalter) hilft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Anwalt

Man weiss es: Die Hemmschwelle eine Anwaltskanzlei zu betreten, ist gross. Viele Rechtsunkundige und Beratungsbedürftige gehen so ungern zum Anwalt wie zum Arzt. Es lohnt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Wirtschaftspartner

Weil die meist jungen Gründer nicht in allen Bereichen und Berufsgatten top sein können und sich von diesen Sekundäraufgaben entlasten wollen und sollten, kommen auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Beizug Steuerberater

Die Regelungsdichte hat sich bei den Steuererlassen massiv erhöht. Früher waren die Gesetze, auch die Steuergesetze, so strukturiert und formuliert, dass der Laie sie ohne... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Steuern Business Angels

Im internationalen Vergleich ist die Schweiz unter der aktuellen steuerlichen Regelung betreffend Veräusserungsgewinnen für Business Angels attraktiv. Das Fehlen einer Kapitalgewinnsteuer ist dabei zentral. Zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Mehrwertsteuer (MWST)

Die Mehrwertsteuer (MWST) ist eine Verbrauchs- und Konsumsteuer. Sie wird auf den Endkonsumenten überwälzt. Der Endkonsument bezahlt damit die MWST über die Einkäufe: von Sachen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Steuern Startups

Die Schweiz verfügt grundsätzlich über ein attraktives steuerliches Umfeld: Allgemeines Niveau der Unternehmensgewinnsteuer im OECD-weiten Vergleich Unterdurchschnittlich Kapitalgewinne im beweglichen Privatvermögen Keine Besteuerung Abgabenbelastung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Steuern Allgemein

In der Schweiz werden durch Bund, Kantone und Gemeinden direkte Steuern erhoben. Dabei ist immer zwischen einerseits den Unternehmenssteuern und andererseits den Steuern des Betriebs-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Studie CB Insight

Eine Analyse von 101 gescheiterten Startups durch CB Insight (siehe die nachfolgende Box) ergab als wichtigste Misserfolgsgründe in folgender Reihenfolge: Entwicklung eines Produkts ohne Nachfrage... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Geringe Erfolgsquote

Aus diesen Gründen ist die Erfolgsquote von Startups eher gering: Erfolgsquote Von zehn Startups scheitern durchschnittlich sieben oder acht, erzielen ein bis zwei Startups einen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Startup-Restrukturierung

Gründer sind Optimisten und befassen sich daher meistens nur mit dem Best Case, d.h. mit dem sog. „Sonnenschein-Szenario“. Zu berücksichtigen sind natürlich auch die „wahrscheinlichste... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Startup-Sanierung

Auf dem Weg zum etablierten Unternehmen geraten Startups nicht selten vom Weg ab oder stehen vor (finanziellen) Abgründen, vor denen sie gerettet werden bzw. auf... weiterlesen