Monitoring
Durch Monitoring sollen das Recht, die erkannten Risiken und die Reputationsgefahren im Auge behalten werden.... weiterlesen
Durch Monitoring sollen das Recht, die erkannten Risiken und die Reputationsgefahren im Auge behalten werden.... weiterlesen
Der Begriff „Prävention“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „zuvorkommen“, „verhüten“. Unerwünschte Entwicklungen und Ereignisse sollen mit vorbeugenden Massnahmen vermieden werden. Eine Präventionsberatung setzt sich... weiterlesen
Reputation ist Ansehen, Integrität und Verlässlichkeit. Eine gefestigte Reputation entsteht nur bei dauernder Uebereinstimmung von Erwartungshaltung und erlebter Wirklichkeit: Reputationsanalyse Reputationsbewertung Reputationsführung Reputationsüberwachung. Im Zeitalter... weiterlesen
Die wesentlichen Phasen des Risikomanagementprozesses bestehen aus Risikoanalyse Risikobewertung Risikobewältigung Risikovermeidung Risikoübertragung (zB auf Vertragspartner durch Outsourcing oder Versicherung) Risikoverminderung (zB durch Risikodiversifikation, Prozessverbesserung, internes... weiterlesen
Prävention im Recht bedeutet oft: Regulatorische Fragen beachten Interessenwahrung in Gesetzgebungsverfahren Kenntnis neuen Rechts Berücksichtigung von Gesetzesrevisionen Analyse von betrieblichen Prozessabläufen AGB- und Vertrags-Redaktion Nutzung... weiterlesen