Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Forum Running

Als Forum Running wird das „Rennen“ der Kläger (i.d.R. Erben) auf das für sie günstigere in- oder ausländische Gericht verstanden und ist dann von Bedeutung,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Nachlasskonflikt

Ein Nachlasskonflikt liegt vor, wenn sich sowohl die schweizerischen Behörden/Gerichte aufgrund des schweizerischen internationalen Privatrechts (IPRG) als auch die ausländischen Behörden/Gerichte aufgrund ihres internationalen Privatrechts... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Grundsatz der Nachlasseinheit

Das schweizerische internationale Erbrecht geht vom Grundsatz der Nachlasseinheit aus.  Dies bedeutet, dass der erblasserische Nachlass von den zuständigen schweizerischen Behörden einheitlich (in seiner Gesamtheit)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Qualifizierter Auslandbezug

Nicht jeder Auslandbezug führt zu einem internationalen Erbrechtsfall mit Anwendung der speziellen Regelungen. Einzelne Anknüpfungspunkte (Faktoren) führen zu einem qualifizierten Auslandbezug. Diese Anknüpfungspunkte werden für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Begriff und Abgrenzung

Das internationale Erbrecht der Schweiz regelt in einem schweizerisch-internationalen Erbfall, d.h. in einem Erbfall mit qualifizierten Auslandbezug grundsätzlich drei Themenbereiche: 1. Bestimmung der direkten internationalen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Anerkennungsverweigerungsgründe

Anerkennungsverweigerungsgründe sind einzig / alternativ (EuErbVO 40 Abs. 1): Offensichtlicher Verstoss gegen den materiell-rechtlichen Ordre public (siehe zum Schweizerischen Begriff „Fokus Schweiz“); für seine Verteidigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Anerkennung kraft Gesetzes

Die Entscheidung eines Mitgliedstaates wird in einem anderen Mitgliedstaat anerkannt, ohne dass es eines besonderen Verfahrens bedarf, d.h. es erfolgt eine Anerkennung kraft Gesetzes (EuErbVO... weiterlesen