Vorsorgeauftrag: Für den Notfall einer Urteilsunfähigkeit
Wer sorgt sich im Notfall um mich und meine Angelegenheiten Einleitung Keiner erhofft es – jeden kann es treffen: Die Situation, in der man nicht... weiterlesen
Wer sorgt sich im Notfall um mich und meine Angelegenheiten Einleitung Keiner erhofft es – jeden kann es treffen: Die Situation, in der man nicht... weiterlesen
Die Aufbewahrung des öffentlich beurkundeten Vorsorgeauftrags (im Original) erfolgt durch: Notar zwingende Aufbewahrungspflicht des Notars Einbindung des Originals in das Urkundenbuch Problem: chronologische Reihenfolge der... weiterlesen
Die Aufbewahrung des eigenhändig errichteten Vorsorgeauftrags kann erfolgen durch: Auftraggeber Beauftragten Dritten Zuständige KESB soweit das kantonale Recht die Möglichkeit vorsieht (vgl. u. Tabelle) Kanton... weiterlesen
Eigenhändig errichteter Vorsorgeauftrag Öffentlich beurkundeter Vorsorgeauftrag... weiterlesen
Eintragung beim Zivilstandsamt, zentrale Datenbank („Infostar“) (ZGB 361 Abs. 3, ZStV 23a): Eintragbare Tatsachen: Tatsache der Errichtung des Vorsorgeauftrags Hinterlegungsort Keine Gültigkeitsvoraussetzung Zweck: Auffindbarkeit ... weiterlesen
Erwachsenenschutz umfasst folgende Aufgaben: Personensorge Vermögenssorge Vertretung im Rechtsverkehr Die drei Aufgabenbereiche sind mögliche Gegenstände der Regelung der eigenen Vorsorge (s.u. Eigene Vorsorge) oder der... weiterlesen
Gegen einen Entscheid der Beschwerdeinstanz kann unter Umständen eine Beschwerde in Zivilsachen an das Bundesgericht zulässig sein. Gesetzliche Grundlagen Voraussetzungen Gesetzliche Grundlagen BGG 72 ff.... weiterlesen
Spitexdienste im Vormarsch Einleitung Jahrzehntelang konnten sich die Non-Profit-Spitex-Organisationen dank eines Quasi-Monopols in einem geschützten Umfeld bewegen. Jetzt erwächst ihnen Konkurrenz von privaten Spitex-Anbietern. Die... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich Einleitung In Teil 6 wurde die Urteilsfähigkeit im... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich Einleitung Alle, die bis ins hohe Alter physisch... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich Einleitung In unserer Artikelfolge haben wir in Teil 4... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich In den Teilen 2 (Vorsorgeauftrag) und 3 (Patientenverfügung) wurden... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich Einleitung In Teil 2 wurde das Instrument des Vorsorgeauftrags... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich Einleitung Im Artikel zu Teil 1 «Grundlagen» haben wir... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich Einleitung Seit 01.01.2013 ist das neue Erwachsenenschutzrecht (ZGB 360... weiterlesen
Hier finden Sie eine Checkliste zum Thema Verantwortlichkeit der Behörden zum Download: Checkliste Verantwortlichkeit der Behörden Checkliste Verantwortlichkeit der Behörden Aktive Legitimation: Geschädigte Person Betroffener... weiterlesen
Hier finden Sie die Checkliste zum Thema Verfahren im Erwachsenenschutz zum Download: Checkliste Verfahren Checkliste Verfahren Behörden des Erwachsenenschutzes Behörden Erwachsenenschutzbehörde Aufsichtsbehörde Gerichtliche Beschwerdeinstanz Weitere... weiterlesen
Hier finden Sie eine Checkliste zum Thema Wohn- und Pflegeeinrichtungen / Betreuungsvertrag: Wohn- und Pflegeeinrichtungen / Betreuungsvertrag Checkliste Wohn- und Pflegeeinrichtungen / Betreuungsvertrag Betreuungsvertrag Voraussetzungen... weiterlesen
Hier finden Sie eine Checkliste zum Thema fürsorgerische Unterbringung zum Download: Checkliste Fürsorgerische Unterbringung Checkliste Fürsorgerische Unterbringung Voraussetzungen Schwächezustand Psychische Störung Geistige Behinderung Schwere Verwahrlosung... weiterlesen
Hier finden Sie eine Checkliste zum Thema Beistandschaften zum Download: Checkliste Beistandschaft Checkliste Beistandschaft Allgemeine Grundsätze Subsidiarität Verhältnismässigkeit Errichtung Tätigwerden Auf Antrag des Betroffenen /... weiterlesen