Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurekurs
Baurekurs

Verfahren

Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Verfahren: Ordentliches Verfahren Anzeigeverfahren Verfahren ausserhalb der Bauzonen Rechtsmittelverfahren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurekurs
Baurekurs

Fristen

Die Möglichkeit, Rechtsmittel zu ergreifen, ist befristet. Nachdem das Baugesuch deponiert wurde, macht die Gemeinde das Bauvorhaben öffentlich bekannt. Wer einen Rekurs einlegen will, muss... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurekurs
Baurekurs

Aufschiebende Wirkung

Der Rekurs gegen eine baurechtliche Bewilligung hindert den Baubeginn und den Baufortgang nur insoweit, als der Ausgang des Verfahrens die Bauausführung beeinflussen kann. Der Rekurs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurekurs
Baurekurs

Legitimation

Zum Rekurs ist berechtigt wer durch die angefochtene Anordnung berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an ihrer Aufhebung oder Änderung hat. Dasselbe gilt für die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurekurs
Baurekurs

Baurekurs

Allgemeines Der Baurechtliche Entscheid, d.h. die Baubewilligung, kann berechtigte Interessen Dritter betreffen. Der Baurechtliche Entscheid kann zudem auch negativ ausfallen. In diesen Fällen können sich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurekurs
Baurekurs

Vorentscheid

Aus ökonomischen Gründen kann es für einen Bauherrn empfehlenswert sein, einen Vorentscheid über die Bewilligungsfähigkeit eines Bauvorhabens zu verlangen. Zu unterscheiden ist ein solcher Vorentscheid... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurekurs
Baurekurs

Baubewilligung

Allgemeines Bauen unterliegt einer behördlichen Kontrolle. Ausgangspunkt eines Bauvorhabens ist aus dieser Sicht die Baubewilligung. Die Zürcherischen Gesetze nennen die Baubewilligung auch baurechtliche Bewilligung oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Links

Weitere Informationen zum Thema Bau, Baurecht und Planungsrecht finden Sie im Linkverzeichnis der LawMedia AG auf law.ch: » Linksammlung Bau- und Planungsrecht Weitere Informationen zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Literatur

Züst/Joanelly/Westermann, Waiting Lands – Strategien für Industriebrachen, Zürich 2008, 153 S., ISBN 978-3-7212-0664-7 Lofts – Moderndes Leben in alten Fabriken, Arcon Team, 2006, 999 S.,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Download

Checkliste für Arealentwicklung aus Sicht der Behörde Checkliste: Arealentwicklung aus Sicht der Behörde (PDF, 45 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Eignerstrategie

Bei der Eignerstrategie einzustufen sind folgende Themen und Entscheide: Vision Strategieplan Neubau, Umbau oder Kombination/Architektur Strategieplan Nutzungskonzept und Nutzermix Shopping Mall Office Entertainment Hotel Gastronomie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Kommunikation/PR/Marketing

Eine professionelle Kommunikation im Hinblick auf die Areal-Akzeptanz in politischen Entscheidungsprozesse (Aenderungen/Optimierung bei der Raum- und Nutzungsplanung) in der Oeffentlichkeit, bei den Nutzern und deren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Branding

Es empfiehlt sich im geeigneten Zeitpunkt ein branding aufzubauen für den Arealverkauf (ganz oder in Teilen) die Suche der Zwischennutzer (Zwischenvermietung) die Nutzersuche (Vermietung). Polit.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Massnahmen zur Förderung

Wünsche der Arealentwickler an den Staat Gemeinde Kompetente Erstberatung Projektleiter der öffentlichen Hand mit Entscheidungskompetenzen Lösungsorientierte Planungskultur Vorausschauende Standortgemeinde Zeitplan Kanton Beratung in Startphasen Planerisches... weiterlesen