Wegzugswunsch eines Elternteils: Aufenthaltsortwechsel des Kindes
Im Kontext des Auswanderungswunsches eines Elternteils ist dessen Niederlassungsfreiheit zu respektieren.... weiterlesen
Im Kontext des Auswanderungswunsches eines Elternteils ist dessen Niederlassungsfreiheit zu respektieren.... weiterlesen
Die Arbeitnehmerin ist für die rechtzeitige Erhebung der Einsprache – wegen Anwendbarkeit der Verhandlungsmaxime - behauptungs- und beweispflichtig.... weiterlesen
Mit dem Tauschvertrag (OR 237 + OR 238) verpflichten sich die Tauschparteien zur wechselseitigen Übertragung von Sachen, Rechten oder anderen Gütern und der Bezahlung einer... weiterlesen
Das Wertpapierrecht beinhaltet die physischen Wertpapiere (OR 965 – OR 1186), die mediatisierte Wertpapierverwahrung und die Möglichkeit zu Bucheffekten (BEG) und grenzüberschreitende Wertpapiergeschäfte (IPRG 108a-d... weiterlesen
Der Stadtrat Winterthur beschloss am 26. Mai 2021, Tempo-30-Zonen zu signalisieren, teilweise verbunden mit weiteren Massnahmen.... weiterlesen
Missbräuchliche Gerichtsklagen gegen Medienschaffende werden im europäischen Umfeld zunehmend als Problem erkannt... weiterlesen
Laut Bundesgericht sind - bereits im Rahmen der Nutzungsplanung und nicht erst im Baubewilligungsverfahren - ergänzende Abklärungen zu treffen... weiterlesen
Gegenstand des Vertragsmanagements Vertragsmanagement ist Projektmanagement Entwicklung, Redaktion, Abwicklung und Anpassung sowie Nachbetreuung aller Verträge im Rahmen eines Geschäfts-Projektes Betroffene Unternehmensteile Vertragsmanagement beschlägt alle Unternehmens-Abteilungen... weiterlesen
Vertragsparteien Fragen zum ausländischen Vertragspartner? Vorsichtsprinzip Partei-Screening Gegenparteirisiken Formalitäten Sprache Anforderungen im Ausland Vertragsgegenstand Non-Disclosure Agreement (Geheimhaltungsvereinbarung) Non-Disclosure Agreement (Geheimhaltungsvereinbarung) Letter of Intent (LOI) Letter... weiterlesen
Eine gute Verhandlungsvorbereitung ist die sog. „halbe Miete“. Sie hilft nicht nur den Verhandlungsablauf zu steuern und die Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern auch anschliessend zu... weiterlesen
Der OECD-Rat hat am 19.02.2024 eine Aktualisierung des Kommentars zu Artikel 26 (Informationsaustausch) des OECD-Musterabkommens genehmigt.... weiterlesen
Der „Vergleich“ ist in den Konkursverfahren mit ihren beschränkten Mitteln ein probates und anerkanntes Instrument, um eine konkursrechtliche Streitigkeit einvernehmlich beizulegen.... weiterlesen
Gemäss Mitteilung des Bundesamtes für Justiz vom 15.03.2024 wurden 2023 rund 80 % der Betreibungsverfahren in der Schweiz bzw. mehr als 2,2 Millionen Betreibungsbegehren elektronisch... weiterlesen
Die Schlichtungsbehörden im Miet- und Pachtwesen berichten halbjährlich über den Stand und die Entwicklung ihrer Schlichtungsverfahren.... weiterlesen
Nach der Eröffnung des Schlussprotokolls im Verwaltungsstrafverfahren wegen Verdachts auf Subventionsbetrug bei PostAuto sind die Stellungnahmen der Betroffenen eingetroffen.... weiterlesen
Wer von der Schweiz aus an einem ausländischen Zivilverfahren teilnimmt, soll künftig ohne behördliche Genehmigung befragt oder angehört werden können - per Telefon- oder Videokonferenz.... weiterlesen
Ein Arbeitnehmer, welcher kategorisch den Wechsel zu einer neuen Arbeitgeberin ablehnt, hat die darauffolgende Arbeitsvertragskündigung zu verantworten & kein Entschädigungsanspruch aus dem Sozialplan der früheren... weiterlesen
Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF soll die notwendigen Vorbereitungen treffen, um dem Bundesrat (BR) im Sommer 2024 bei unveränderter Wirtschaftslage vorzuschlagen:... weiterlesen
Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 14.03.2024 hat das Nachlassgericht des Bezirksgerichts Zürich hat am 12.03.2024 zur Causa SIGNA Holding GmbH folgendes entschieden... weiterlesen
Viele, v.a. jene die im Büro arbeiten müssen und sich ungleich behandelt fühlen, denken, dass das Homeoffice eine selbstbestimmte Wohlfühloase sei.... weiterlesen