Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Regelungstatbestände

Wie beim Internationalen Privatrecht der Schweiz („Fokus Schweiz“) und bei den Regelungen der EuErbVO („Fokus EU“) sehen die (meisten) Non-EU-Staaten Regelungen für folgende Themen vor:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Gesetzliche Grundlage

Nationale Rechtsordnung mit Normen des Internationalen Privatrechts (Achtung: Bei Bundesstaaten allenfalls Gesetze des Bundesstaates als auch der Mitgliedstaaten oder bei Staaten mit einzelnen Provinzen mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Einleitung

Für Non-EU-Staaten – sowie auch für das Grossbritannien, Irland und Dänemark, welche der EuErbVO nicht beigetreten sind – ist in einem ersten Schritt zu prüfen,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Formstatut

Formgültigkeit von Testamenten Für die Prüfung der Formgültigkeit eines Testamentes in einem internationalen Erbfall ist das Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Eröffnungsstatut

Das Eröffnungsstatut regelt sämtliche formell-rechtlichen, d.h. verfahrensrechtlichen Fragen, insbesondere: Voraussetzungen und Verfahren sichernder Massnahmen Ausstellung eines Erbscheins Nachlassverwaltung Eröffnung des Erbgangs Testamenteröffnung Voraussetzungen und Verfahren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Erbstatut (anwendbares Sachrecht)

Das anwendbare Sachrecht (Erbstatut) regelt sämtliche materiell-rechtlichen Fragen, insbesondere: Gegenstand und Wert des Nachlasses Berechtigung am Nachlass Pflichtteilsrecht Erbunwürdigkeit, Enterbung Ausschlagung der Erbschaft Voraussetzungen erbrechtliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Forum Running

Als Forum Running wird das „Rennen“ der Kläger (i.d.R. Erben) auf das für sie günstigere in- oder ausländische Gericht verstanden und ist dann von Bedeutung,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Nachlasskonflikt

Ein Nachlasskonflikt liegt vor, wenn sich sowohl die schweizerischen Behörden/Gerichte aufgrund des schweizerischen internationalen Privatrechts (IPRG) als auch die ausländischen Behörden/Gerichte aufgrund ihres internationalen Privatrechts... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Grundsatz der Nachlasseinheit

Das schweizerische internationale Erbrecht geht vom Grundsatz der Nachlasseinheit aus.  Dies bedeutet, dass der erblasserische Nachlass von den zuständigen schweizerischen Behörden einheitlich (in seiner Gesamtheit)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht

Qualifizierter Auslandbezug

Nicht jeder Auslandbezug führt zu einem internationalen Erbrechtsfall mit Anwendung der speziellen Regelungen. Einzelne Anknüpfungspunkte (Faktoren) führen zu einem qualifizierten Auslandbezug. Diese Anknüpfungspunkte werden für... weiterlesen