Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Klassische Alternativen

Partizipationsscheine Genussscheine Wandel- und Optionsanleihen Nachrangige Anleihen Partizipationsscheine = „stimmrechtslose Aktie“ Weiterführende Informationen Partizipationskapital Genussscheine = verbriefte Form eines besonderen Genussrechts Weiterführende Informationen Aktie –... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Charakteristika

Die Charakteristika bzw. Gemeinsamkeiten sind: Nachrangigkeit der zur Verfügung gestellten Mittel (Eigenkapitalcharakter) Verstärkte Beteiligung am Eigenkapital Zeitliche Befristung Rückzahlungsklausel Höhere Verzinsung für das „Quasi-Eigenkapital“ Ergebnisorientierte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Alternative Finanzierungsinstrumente

Einleitung Als Alternativen zum klassischen Kredit gibt es verschiedene Finanzierungsinstrumente. Diese hybriden Finanzierungsinstrumente verbinden Eigenkapital- mit Fremdkapitalelemente miteinander. Solche Finanzierungskombinationen werden meistens als hybride Finanzierungsinstrumente... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Bauliche Gestaltung

Jeder Stockwerkeigentümer kann seine Sonderrechtsräume im Innern frei gestalten (ändern, ausbauen etc.): Innenausbau Bodenbeläge Wandverkleidungen Deckenverkleidungen Tapetenverkleidung / Bemalung der Wände Möbeleinbauten Küchen Nasszellen Einbauschränke... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Verwaltungsrecht

Grundsätzlich verwaltet jeder Stockwerkeigentümer sein Sonderrecht selbst: Das Selbstverwaltungsrecht schliesst es nicht aus, dass der Stockwerkeigentümer sein Sondergrundstück ein Immobilienbewirtschafter zur Vermietung und Verwaltung übergeben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Nutzungsrecht

Wie jede Rechtsausübung stösst auch das Nutzungsrecht dort an seine Grenzen, wo die berechtigten Interessen anderer Stockwerkeigentümer oder Dritter beginnen: Unentziehbarkeit Das Sonderrecht darf dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Sonderrecht

Der Stockwerkeigentümer kann sein Sonderrecht, d.h. die in seinem alleinigen Recht stehenden, in sich geschlossenen Räume, im Rahmen von Gesetz und Gemeinschaftsordnung Nutzungsrecht Verwaltungsrecht Bauliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Klassischer Kredit

Einleitung Die meisten Unternehmen nehmen von einer oder mehreren Banken einen Betriebskredit in Anspruch; vielfach werden heute dem Kontokorrent dann feste Vorschüsse eingebucht, die auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Finanzierungsarten

Die Unternehmensfinanzierung kann auf klassische Weise oder durch alternative Möglichkeiten erfolgen: Klassischer Kredit Allgemeiner Kredit Kontokorrentkredit Blankokredit Zessionskredit Akzeptkredit Diskontkredit Kautionskredit Akkreditivkredit Überbrückungskredit Betriebsmittel- /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Zinssatz-Festlegung

Die Kreditkosten werden bei der Bank als Kreditgeberin durch folgende Elemente errechnet: Basiszinssatz Berechnung nach den Refinanzierungskosten bei Beschaffung der Kreditsumme am internationalen Geld- und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Rating-Stufen

Am Beispiel der Rating-Klassen der Credit Suisse (CS) sollen die Abstufungen dargestellt werden (siehe nachfolgende Box). Die 8 Ratingklassen der Credit Suisse R1 (Aaa) Kurz-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Einflussnahme-Möglichkeiten

Eine Verminderung des Risikos und entsprechend tiefere Risikokosten können auf zwei Arten erzielt werden: Verbesserung der qualitativen und quantitativen Faktoren Sicherheiten Weiterführende Informationen Sicherheiten Gesprächsvorbereitung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
ICT-Law / Informations- und...
ICT-Law / Informations- und Kommunikationstechnologie

Abgrenzungen

Beim ICT-Recht handelt es sich um ein Spezialgebiet, das internetspezifische Sachverhalte und Rechtsbeziehungen zum Gegenstand hat. Das Internet als Ausgangs- und Endpunkt rechtlicher Beziehungen grenzt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
ICT-Law / Informations- und...
ICT-Law / Informations- und Kommunikationstechnologie

Begriff

Unter ICT-Recht (Information and Communications Technologies) werden die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie verstanden. Die Verbreitung des Internets führte in den vergangenen Jahren zu einem Bedeutungszuwachs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Rating-Faktoren

Basis jeden Ratings sind die konkreten und aktuellen Unternehmenszahlen. Die nachfolgenden Kriterien ermöglichen es der Bank als Kreditgeberin den Kreditnehmer am Branchendurchschnitt zu messen, und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Rating-System

Das Rating-System erlaubt es der Bank die Kreditnehmer in Risikoklassen zuzuteilen. Das Rating-System funktioniert für die Bank wie für den Kreditnehmer als Korrektiv. Das Rating-System... weiterlesen