Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Periodische MFK

Es gelten für Autos folgende Grundsätze: Motorfahrzeugkontrollen auf Veranlassung des Strassenverkehrsamtes 1. Prüfung: 5 Jahre nach der ersten Inverkehrsetzung 2. Prüfung: 3 Jahre nach der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

MOTORFAHRZEUGKONTROLLE (MFK)

Einleitung Bei der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) wird unterschieden in: Periodische MFK Freiwillige MFK Ausserordentliche MFK MFK-Vortest Nachkontrolle Fahrzeugsachverständige Strassenverkehrsämter Weiterführende Informationen Fahrzeugprüfungen | stva.zh.ch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Verkehrs-Rechtsschutz

Angebote einholen Prüfen Sie die Versicherungsleistungen der Rechtschutzversicherer. Deckungsumfang und Versicherungsprämien sind unterschiedlich. Schützen Sie sich nur in Bereichen, wo ein Schutz notwendig oder sinnvoll... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Anbieter

Am Autoversicherungsmarkt treten u.a. folgende Versicherer auf: Allianz Axa Winterthur Dextra Generali Helvetia Mobiliar National Smile direct Sympany Vaudoise VZ-Kollektiv Zürich Am Auto-Versicherungsmarkt bestehen grosse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
FAQ
Autorecht

FAQ

Sind die nachgenannten Ereignisse gedeckt bzw. wie reagiert der Versicherer: Alkoholfahrer als Unfallverursacher Verkehrsregelverletzung FIAZ Schadensdeckung Motorfahrzeughaftpflichtversicherung Regress infolge grobfahrlässigen Verhaltens bezüglich Schadenersatzzahlungen an Dritte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Massenunfälle

Definition =         Regulierung von Massenkarambolagen mit dem Ziel einer raschen Schadenerledigung und zur Vermeidung langwieriger Abklärungen und Auseinandersetzungen, sowohl von Personen-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Versicherungspfandrecht

Für die vom Dritten verursachten Schäden hat der Motorfahrzeughaftpflichtversicherer einzustehen. Der Geschädigte hat im Rahmen dieses Zwangsversicherungsbereichs ein „direktes Forderungsrecht“. Bei allen anderen, fakultativen Autoversicherungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Schaden aus Unfallhilfe

Der unfallverursachende Autohalter und dessen Motorfahrzeughaftpflichtversicherer haften unter folgenden alternativen Voraussetzungen für Hilfeleistungsschäden: Haftbarkeit für den betreffenden Unfall oder Hilfeleistung des Dritten für den Autohalter,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Autoausleihe

Ausgangslage Nicht selten werden unter Kollegen Autos für eine bestimmte Reise, auch ins Ausland, unentgeltlich zur Verfügung gestellt, d.h. ausgeliehen: Autoeigentümer   =   Auto-Leiher (auch: Auto-Verleiher)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Betriebsgefahr

Die Betriebsgefahr ist bei Autounfällen ein häufig gebrauchter Begriff der Versicherer, wenn sie Verschuldensanteile auf gegnerische Positionen schieben wollen. Der genaue Einsatzbereich ist aber oft... weiterlesen