Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

FORMELLES GRUNDBUCHRECHT

Beim FORMELLEN GRUNDBUCHRECHT handelt es sich um Organisationsrecht, welches die Rechtsbeziehungen unter gleichgeordneten Rechtssubjekten zum Gegenstand hat. Das FORMELLE GRUNDBUCHRECHT bezieht sich auch auf Amtshandlungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Schadenersatzklage

Nach ZGB 955 Abs. 1 sind die Kantone „für allen Schaden verantwortlich, der aus der Führung des Grundbuchs entsteht“: Begriff Haftung aus Grundbuchführung   =   Schadenersatzanspruch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Vorläufige Eintragung

Die Vorläufige Eintragung zielt auf einen mehrfachen Schutz des Antragstellers: Begriff Vorläufige Eintragung   =         Vormerkung zur Sicherung eines behaupteten, bestehenden dinglichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Verfügungsbeschränkung

Die Verfügungsbeschränkung zielt auf einen mehrfachen Schutz des Antragstellers: Begriff Verfügungsbeschränkung   =         Vormerkung zur Sicherung strittiger oder vollziehbarer Ansprüche Grundlage ZGB... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Erleichterte Löschung

Einleitung Einleitend ist festzuhalten, dass die Löschung eines Eintrags grundsätzlich der schriftlichen Zustimmung des aus dem Eintrage Berechtigten bedarf (vgl. ZGB 964). Verweigert die berechtigte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Grundbuchberichtigungsklage

Nachfolgend wird der Rechtsbehelf der Grundbuchberichtigungsklage erläutert: Begriff Grundbuchberichtigungsklage   =         Feststellungsklage zur Geltendmachung eines dinglichen Rechts (Eigentum/ZPO 88) oder auf Änderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Grundbuchbeschwerde

Nachfolgend wird der Rechtsbehelf der Grundbuchbeschwerde erläutert: Begriff Grundbuchbeschwerde   =         Rechtsbehelf gegen eine Verfügung des Grundbuchamts bzw. gegen das unrechtmässige Verweigern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Grundbuch-Rechtsbehelfe

Einleitung Im Folgenden werden die grundbuchrechtliche Rechtsbehelfe beschrieben: Grundbuchbeschwerde Grundbuchberichtigungsklage Erleichterte Löschung Berichtigung unrichtiger Eintrag Weitere Rechtsbehelfe Literatur DESCHENAUX HENRI, Das Grundbuch, in: Meier-Hayoz Arthur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Zugehör

Gegenstände, die Zugehör-Qualität aufweisen werden grundsätzlich nicht vom Akzessionsprinzip erfasst: Legaldefinition Zugehör   =         „…beweglichen Sachen, die nach der am Orte üblichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Begriff + Bedeutung

Begriff Akzessionsprinzip   =         Grundsatz, wonach die Bestandteile eines Objektes (Immobilie oder bewegliche Sache (Fahrnis)) dessen rechtliches Schicksal teilen Bedeutung Die Frage... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Akzessionsprinzip

Einleitung Das Akzessionsprinzip ist, obwohl von grundlegender Bedeutung, dem breiten Publikum nicht oder wenig bekannt, und daher zu erläutern: Begriff + Bedeutung Akzessionsprinzip + Immobilien-Gegenstände... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Folgen eines Verstosses

Vereinbarungen, die gegen den zwingenden Grundsatz der Typengebundenheit oder gegen das zwingende Prinzip der Typenfixierung verstossen, enthalten einen rechtlich unmöglichen resp. widerrechtlichen Inhalt und sind... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Ausnahmen

Eine konsequente Anwendung würde der Rechtsverkehr zu stark einschränken, weshalb der Grundsatz der Typengebundenheit und Typenfixierung durch das Gesetz selbst oder durch richterliche Rechtsfortbildung in... weiterlesen