Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Eigentumsbeschränkung

Besteht eine gesetzliche Anmerkungsgrundlage, führt dies meistens zu einer Eigentumsbeschränkung, und zwar entweder zu einer privat-rechtlichen oder öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkung: Privatrechtliche Eigentumsbeschränkung Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Gesetzliche Anmerkungsgrundlage

Die Anmerkungstatbestände setzen eine Rechtsgrundlage voraus. Diese Rechtsgrundlage kann bestehen in: Bundesrecht kantonalem Recht Ob die Kantone nebst der öffentlichen-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen auch privat-rechtliche Anmerkungstatbestände legiferieren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Anmerkungsgrundlagen

Einleitung Für eine Anmerkung bedarf es einerseits einer gesetzlichen Grundlage und andererseits einer Eigentumsbeschränkung: Gesetzliche Anmerkungsgrundlage Anmerkungslisten der Kantone Eigentumsbeschränkung Privatrechtliche Eigentumsbeschränkungen Gesetzliche privatrechtliche Eigentumsbeschränkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Gesetzliche Ausgestaltung

Gegenstand Neubau Recht, zu bauen und das Bauwerk fortbestehen zu lassen Bestehendes Bauwerk (Baurechtsbegründung zulässig) Recht, bestehendes Bauwerk fortbestehen zu lassen Begründung Öffentliche Beurkundung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Bedeutung

Erschliessungseinrichtungen Verbreitung für Erschliessungsanlagen (Elektroverteilerkasten, Telecom-Verteiler uam Baurecht für Kleinbauten Fertiggaragen, Carports usw. auf dem Nachbargrundstück [vgl. BGE vom 06.08.1985, in: Pra 1986 Nr .12]... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Funktion

Beschränktes dingliches Recht, zu bauen und fortbestehen zu lassen [vgl. ZGB 675 und ZGB 779 bis ZGB 779l]... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Neue Informationsplattformen

Eine gewisse Relativierung bzw. Entlastung der Anmerkungsfülle könn(t)en folgende neuen Informationssysteme bringen: Geografisches Informationssystem (GIS) Nationales Bodeninformationssystem (NABODAT) Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kataster der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Bisherige Bedeutung

Die Anmerkung ist – kantonal unterschiedlich – stark verbreitet. Die Anmerkung ist so stark verbreitet, dass der Autor PETER LIVER (siehe Box) bereits 1969 auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Verbreitung

Einleitung Der Anmerkungsbereich und die Verbreitung der Anmerkung befinden sich durch die neueren Informationstechnologien im Wandel. Es könnte sein, dass die „Anmerkungen im Grundbuch“ durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Ziele

Rechtssicherheit durch Hinweis auf Beschränkungen, mit denen der ins Grundbuch Einsicht nehmende sonst nicht gerechnet hätte Bösgläubigmachung gutgläubiger Dritter für nicht im Grundbuch eintragungsfähige Pflichten,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Rechtsnatur grundbuchtechnisch

Die Anmerkung ist eine „Anmerkung“ und keine „Eintragung“. Im Grundbuchrecht werden die Einschreibungen ins Hauptbuch unterschieden in: Eintragungen Eigentum Grundstueckkauf Dienstbarkeiten Dienstbarkeit Grundlasten Grundlast Grundpfandrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Rechtsnatur allgemein

Informationscharakter Einschreibung im Grundbuch über ein tatsächliches Verhältnis Bestehen eines Rechtsverhältnisses ohne Abhängigkeit vom Grundbucheintrag ferner: in Verbindung mit ZGB 970 Abs. 4 Eignung, den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Rechtsnatur

Einleitung Die Rechtsnatur muss nach ihrer Publizitätswirkung und hinsichtlich ihrer grundbuchtechnischen Einordnung bestimmt werden: Rechtsnatur allgemein Rechtsnatur grundbuchtechnisch So schwierig die Rechtsnatur zu umschreiben ist,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Abgrenzungen

Vormerkungen =   Einschreibung im Grundbuch um das vorgemerkte Rechtsverhältnis gegenüber später begründeten dinglichen oder vorgemerkten Rechten zu sichern Weiterführende Informationen Vormerkung Dienstbarkeiten =   Dingliches Gebrauchs-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Grundlagen

ZGB 680 ZGB 962 SchlTzZGB 45 Art. 54 ff. der Grundbuchverordnung (GBV; SR 211.132.1) Rechtsgrundlagen der Anmerkungstatbestände Jeweilige Bestimmungen des Bundesrechts Jeweilige Bestimmungen des kantonalen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Begriff

Kurzdefinition Anmerkung   =   Information der Grundbuchbenützer Langdefinition Die Anmerkung ist eine im Recht von Bundes oder Kantonen vorgesehene Einschreibung im Grundbuch über ein grundstückbezogenes, tatsächliches... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

ALLGEMEINES

Begriff Grundlagen Abgrenzungen Rechtsnatur Rechtsnatur allgemein Rechtsnatur grundbuchtechnisch Ziele, Motive, Funktion Verbreitung Bisherige Bedeutung Neue Informationsplattformen Anmerkungsgrundlagen Arten Anmerkungstatbestände... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Einleitung zur Anmerkung

Achtung: Viele Immobilienkäufer und Grundpfandgläubiger nehmen die von Anmerkungen repräsentierten tatsächlichen Verhältnisse als Fakt hin und hinterfragen deren Reflexe auf die Werthaltigkeit des Grundstücks nicht,... weiterlesen