Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

PRIVATE RECHTSVERHÄLTNISSE

Nicht mehr begründungsfähige Rechte Prekaristisches Rechtsverhältnis Grenz- und Vermessungszeichen Projektmutation mit aufgeschobener Vermarkung Dauernde Bodenverschiebungen Gesetzliche Wegrechte / Flurwegbeteiligungen Verpfändung von Miteigentumsanteilen Nutzungs- und Verwaltungsordnung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Alphabetischer Anmerkungskatalog

Die Anmerkungsmöglichkeiten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit –  in alphabetischer Reihenfolge: Anmerkungsliste Anmerkungsgegenstand Gesetzes- bzw. Verordnung-Grundlage Link PRIVATE RECHTSVERHÄLTNISSE Berechtigung aus Real-Grundlast ZGB 782 Abs.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Anmerkungstatbestände

Eine Anmerkung setzt immer als Anmerkungsvoraussetzung einen bestimmten „Anmerkungstatbestand“ voraus. Diese lassen sich gruppieren: PRIVATE RECHTSVERHÄLTNISSE ÖFFENTLICH-RECHTLICHE EIGENTUMSBESCHRÄNKUNGEN ANMERKUNGSZWANG Weiterführende Informationen ANMERKUNGSKATALOG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Arten

Die Vielzahl von Anmerkungen können verschieden differenziert werden. Ein Versuch, unter Angabe von Beispielen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Anmerkung privater Rechtsverhältnisse Dem Grundstück zustehende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Privatrechtliche Eigentumsbeschränkungen

Gesetzliche privatrechtliche Eigentumsbeschränkungen Rechtsgeschäftliche Eigentumsbeschränkungen Gesetzliche privatrechtliche Eigentumsbeschränkungen Anmerkungstatbestand gesetzliche privatrechtliche Eigentumsbeschränkungen Grundlage ZGB 680 Abs. 1 Ausgangslage Unmittelbare gesetzliche Eigentumsbeschränkungen Gültigkeit von Gesetzes wegen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Eigentumsbeschränkung

Besteht eine gesetzliche Anmerkungsgrundlage, führt dies meistens zu einer Eigentumsbeschränkung, und zwar entweder zu einer privat-rechtlichen oder öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkung: Privatrechtliche Eigentumsbeschränkung Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Gesetzliche Anmerkungsgrundlage

Die Anmerkungstatbestände setzen eine Rechtsgrundlage voraus. Diese Rechtsgrundlage kann bestehen in: Bundesrecht kantonalem Recht Ob die Kantone nebst der öffentlichen-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen auch privat-rechtliche Anmerkungstatbestände legiferieren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Anmerkungsgrundlagen

Einleitung Für eine Anmerkung bedarf es einerseits einer gesetzlichen Grundlage und andererseits einer Eigentumsbeschränkung: Gesetzliche Anmerkungsgrundlage Anmerkungslisten der Kantone Eigentumsbeschränkung Privatrechtliche Eigentumsbeschränkungen Gesetzliche privatrechtliche Eigentumsbeschränkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Gesetzliche Ausgestaltung

Gegenstand Neubau Recht, zu bauen und das Bauwerk fortbestehen zu lassen Bestehendes Bauwerk (Baurechtsbegründung zulässig) Recht, bestehendes Bauwerk fortbestehen zu lassen Begründung Öffentliche Beurkundung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Bedeutung

Erschliessungseinrichtungen Verbreitung für Erschliessungsanlagen (Elektroverteilerkasten, Telecom-Verteiler uam Baurecht für Kleinbauten Fertiggaragen, Carports usw. auf dem Nachbargrundstück [vgl. BGE vom 06.08.1985, in: Pra 1986 Nr .12]... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Funktion

Beschränktes dingliches Recht, zu bauen und fortbestehen zu lassen [vgl. ZGB 675 und ZGB 779 bis ZGB 779l]... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Neue Informationsplattformen

Eine gewisse Relativierung bzw. Entlastung der Anmerkungsfülle könn(t)en folgende neuen Informationssysteme bringen: Geografisches Informationssystem (GIS) Nationales Bodeninformationssystem (NABODAT) Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kataster der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Bisherige Bedeutung

Die Anmerkung ist – kantonal unterschiedlich – stark verbreitet. Die Anmerkung ist so stark verbreitet, dass der Autor PETER LIVER (siehe Box) bereits 1969 auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Verbreitung

Einleitung Der Anmerkungsbereich und die Verbreitung der Anmerkung befinden sich durch die neueren Informationstechnologien im Wandel. Es könnte sein, dass die „Anmerkungen im Grundbuch“ durch... weiterlesen