Konfliktlösung im Prozess
Zivilprozess Strafverfahren Verwaltungsverfahren / öffentliches Nachbarrecht... weiterlesen
Zivilprozess Strafverfahren Verwaltungsverfahren / öffentliches Nachbarrecht... weiterlesen
Bisweilen ist eine einvernehmliche Lösung ohne Mitwirkung von Dritten nicht möglich. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Konflikt eskaliert ist. Im schlimmsten... weiterlesen
Im Idealfall sind beide Parteien bei einem entstandenen Konflikt gesprächsbereit und dafür offen, gemeinsam an der Lösung des Konflikts mitzuwirken. Zu einer einvernehmlichen Konfliktlösung tragen... weiterlesen
Häufige Gründe für Nachbarstreitigkeiten sind: Lärmimmissionen durch Musik, Maschinen, usw. Geruchs- und Staubimmissionen vom Grill, Kompost, Schweinestall, usw. Pflanzen, welche Schattenwurf, Laub, usw. verursachen Grenzüberschreitungen... weiterlesen
Gründe Einvernehmliche Konfliktlösung Eskalierung Konfliktlösung im Prozess Konfliktlösung durch Mediation... weiterlesen
Die Noterschliessungsrechte begründen Rechte von Grundeigentümern zulasten von benachbarten Grundstücken. Das kantonale und das Bundesrecht enthalten u.a. auch Regelungen über: Notwegrecht für Grundstücke ohne eigene... weiterlesen
Zulässigkeit Immissionen von einem Grundstück auf ein anderes sind zulässig, soweit sie nicht zu einer übermässigen Einwirkung auf Eigentum des Nachbarn führen (ZGB 684 I).... weiterlesen
Grenzverletzungen bedeuten immer einen Eingriff ins Nachbargrundstück und sind daher grundsätzlich nicht zulässig. Von diesem Grundsatz gibt es Ausnahmen, die teilweise im Gesetz vorgesehen sind... weiterlesen
Grundstücksgrenzen werden festgelegt durch die im Grundbuch enthaltenen und aufgrund der amtlichen Vermessung gezeichneten Pläne. Wo kein Grundbuch besteht, werden die Grenzen durch die im... weiterlesen
Einfriedigungen Als Grenzvorrichtungen oder in der Terminologie des Gesetzes Einfriedigungen gelten alle Vorrichtungen, welche an oder auf die Grenze angebracht werden, um zwei Grundstücke voneinander... weiterlesen
Höhe und Grenzabstand Höhe und Grenzabstand von Pflanzen sind kantonal geregelt (ZGB 688). Die von den Kantonen aufgestellten Regeln sind in den jeweiligen Einführungsgesetzen zum... weiterlesen
Grabungen und Bauten auf einem Grundstück dürfen nach ZGB 685 I nicht dazu führen, dass das Erdreich der nachbarlichen Grundstücke in Bewegung gerät und dadurch... weiterlesen
Rechte und Pflichten des Eigentümers Auf dem eigenen Grundstück ist im Rahmen der Rechtsordnung grundsätzlich alles erlaubt. Der Eigentümer kann sein Grundstück so verwenden, wie... weiterlesen
Die Verhältnisse zwischen Mietern in verschiedenen Gebäuden, welche verschiedenen Eigentümern gehören, sind geregelt im Mietrecht Pflicht zur Rücksichtnahme auf Nachbarn (OR 257f) sind sonst nicht... weiterlesen
Die Verhältnisse zwischen Mietern sind geregelt im Mietrecht Insbesondere gegenseitige Rücksichtnahme (OR 257f I) Besitzesrecht Mieter können sich gegen andere Mieter auf Besitzesschutz berufen (ZGB... weiterlesen
Die Verhältnisse zwischen Grundeigentümern von Nachbargrundstücken und Mietern sind geregelt im Eigentumsrecht Rechte des Eigentümers gegenüber dem Mieter (ZGB 641 ff.) Nachbarrecht Im Verhältnis zum... weiterlesen
Die Verhältnisse zwischen Grundeigentümern bzw. Vermietern und Mietern sind geregelt im Mietrecht Mietvertrag (OR 254 ff.) Pflicht zu Sorgfalt und Rücksichtnahme (OR 257f I) Eigentumsrecht... weiterlesen
Die Verhältnisse zwischen Grundeigentümern sind geregelt im Eigentumsrecht in ZGB 641 ff. Dienstbarkeitsrecht in ZGB 730 ff. Nachbarrecht in ZGB 679, ZGB 684 ff. Besitzesrecht... weiterlesen
Relation zwischen… Eigentümern Eigentümern bzw. Vermietern und Mietern Nachbareigentümern und Mietern Mietern im gleichen Gebäude Mietern in verschiedenen Gebäuden... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen des Nachbarrechts Eigentumsabwehrrechte ZGB 641 II Nachbarrecht ZGB 679 und ZGB 684 ff. Besitzesschutz ZGB 919 ff. Einführungsgesetz zum Zivilgesetzbuch (EG ZGB) Bau-... weiterlesen