Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

MUSTER

Hier finden Sie Musterformulare zum Thema Autorecht als interaktive pdf-Dateien zum Download: Musterformular: Auftrag Musterformular: Auto-Kaufvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

CHECKLISTEN

Zum Thema Autorecht finden Sie hier folgende Checklisten: Checkliste „Auto-Budget“ Checkliste „Bedürfnisabklärung für Autokauf“ Checkliste „Markenhändler vs. Direktimporteur“ Checkliste „Neuwagen-Kauf“ Checkliste „Tipps für den Auto-Weiterverkauf“... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

FAZIT

Nicht nur der weltweite, sondern auch der schweizerische Fahrzeugbestand steigt kontinuierlich an. Entsprechend steigen, begünstigt durch Leasing als Refinanzierungsinstrument, die Neuwagenverkäufe, die Wartung, die Werkstattbesuche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

BUSSEN

Zum Autobetrieb zählt auch die Einhaltung der signalisierten Geschwindigkeiten bzw. der strassen- oder fahrzeugbedingten Höchstgeschwindigkeiten. Je nach Tempoüberschreitung können kumulativ die folgenden Themen für den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

AUTOEINZIEHUNG

Seit dem 01.01.2013 können Motorfahrzeuge, mit denen Verkehrsregeln grob und skrupellos verletzt wurden, zur Abhaltung von weiteren groben Verkehrsregelverletzungen eingezogen und verwertet werden (Fahrzeugeinziehung /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

FÜHRERAUSWEIS

Allgemein Ist Fahrprüfung einmal bestanden, hat jeder Autofahrer bemüht zu sein, den Führerschein zu behalten oder ihn wieder zu erlangen. Fahrer, die die Verkehrsregeln gröblich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

VERKEHRSRECHT

Das Strassenverkehrsrecht beschlägt die Verkehrsregeln (fliessender Verkehr, ruhender Verkehr, Fahrzeugausrüstung und Fahrzeugtechnik, Arbeits- und Ruhezeiten für Berufsfahrer, gewerbsmässiger Personentransport, Transport gefährlicher Güter, Verkehrsunfälle usw.). Das... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Taxi-Qualitätssiegel

Wie in vielen Branchen wird auch in der Taxi-Branche mit Qualitätssiegeln gearbeitet. Weitere Informationen Taxiverband Zürich Taxiverband | taxiverband.ch für Q-Betriebe ASTAG | astag.ch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Taxi-Fahrer

Der Taxi-Fahrertätigkeit setzt den Führerausweis der Kat. B voraus und zusätzlich eine Taxiprüfung voraus: Taxi-Prüfung (Kategorie BPT 121) BPT =         berufsmässiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Taxi-Preise

Fahrpreis Der Fahrpreis ist der für eine Taxi-Fahrt geschuldete Geldbetrag, welcher sich wie folgt zusammensetzt: fester Grundpreis + Anteil, der anhand fester Ansätze berechnet wird... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Taxi-Standplätze

Der Taxi-Betrieb setzt nebst des Taxi-Fahrzeugs voraus, nämlich: Allgemeines Der klassische Taxi-Standplatz wird von der Kommune durch Beschilderung und Strassenmarkierung an Publikums-Frequenzstellen zur Verfügung gestellt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Taxi-Ausrüstung

Die Taxi-Ausrüstung ist eine Zusatzausrüstung zu einem für den gewerbsmässigen Personentransport bestimmten Fahrzeug: Taxi-Schild / Taxi-Dachzeichen / Taxi-Leuchte Ein Taxi ist entsprechend äusserlich zu kennzeichnen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Taxi-Auto

Der Name „Taxi“ stammt von dem bei Personenwagen zur Preisbestimmung verwendeten sog. „Taxameter“ (Gebührenmesser / Fahrpreisanzeiger), heute auch teilweise als „Taxi-Uhr“ bezeichnet. Taxi-Begriff Taxi  ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Taxi-Recht

Der Taxi-Betrieb hat zum ganzen privaten und öffentlichen Recht Bezugspunkte: Taxi-Recht Gesetzliche Grundlagen SVG ARV 2 (ARV – Arbeits- und Ruhezeit-Verordnung) BPT – (Prüfung für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

TAXI

Einleitung Das Taxi-Gewerbe bei Strassenfahrzeugen basiert (im Gegensatz zu Lufttaxis (Flugzeuge, Helikopter usw.) und Wassertaxis) auf Autos: Taxi-Recht Taxi-Auto Taxi-Ausrüstung Taxi-Standplätze Taxi-Zentralen / Taxi-App Taxi-Preise... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Anbieter

Klassisches Car Sharing In der Schweiz sind ein Marktleader und weitere neue oder ähnliche Anbieter anzutreffen: Mobility Privatkunden | mobility.ch E-carsharing.ch (eher Mitfahrgelegenheits-Management) Carsharing, eine... weiterlesen