Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Literatur

  ZOBL DIETER, Kommentar zu ZGB 884, Systematischer Teil vor ZGB 884, N 1106 ff. OFTINGER KARL / BÄR ROLF, Kommentar zu ZGB 884, Systematischer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Verbreitung

Ziemlich verbreitet, vor allem bei kommerzieller Nutzung der Pfandgegenstände ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Wirkungen

Pfandumfang / Pfandsicherheit siehe Faustpfandrecht Beneficium excussionis realis siehe Faustpfandrecht ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Verwaltung und Verwendung

Pfandgläubiger kann frei über die Pfandsache verfügen, ohne sich einer Veruntreuung schuldig zu machen wie Weiterverpfändung [ZGB 887] ohne sich einer Vertragsverletzung haftbar zu machen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Verwertungsrecht

Befugnis des Pfandgläubigers, bei Nichtbefriedigung der gesicherten Forderung sich durch Einbehaltung der bereits erhaltenen vertretbaren Sache bezahlt zu machen Varianten Gläubiger behält vertretbare Sache selbst... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Überschuss

Der Pfandgläubiger hat dem Verpfänder einen allfälligen Überschuss herauszugeben ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Untergang

Denkbar sind folgende Untergangsgründe: Tilgung der Forderung Schulderlass Neuerung (Novation) Vereinigung Unmöglichkeit Verzicht des Gläubigers auf das Pfandrecht Verwertung (Privatverwertung) siehe Verwertungsrecht... weiterlesen

Vertrag / Vertragsrecht

Gauch Peter: Der Werkvertrag

Gauch Peter: Der Werkvertrag Zürich / Basel / Genf 2019 6. Auflage 1362 Seiten Schulthess Juristische Medien AG CHF 365.00 ISBN 978-3-7255-7988-4 Buchart Buch (gebunden)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Globalzession
Globalzession

Definition

Globalzession   =   Abtretung mehrerer gegenwärtiger und künftiger Forderungen des Kreditnehmers gegenüber Dritten, im Rahmen eines einzigen Rechtsgeschäfts Synonyme: Generelle Debitorenzession Generelle Forderungsabtretung In Französisch: Cession... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Globalzession
Globalzession

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen OR 164 ff. ZGB 27 Abs. 2 OR 20 Abs. 1 Anwendbarkeit der Regeln zur Abtretung und zum Forderungspfandrecht Gerichtspraxis... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Globalzession
Globalzession

Rechtsnatur

Abtretung ist ein Verfügungsvertrag (Zweiseitiges Rechtsgeschäft zwischen Zedent und Zessionar (vgl. BGE 4C.84/2004))... weiterlesen