Nachteile und Risiken des cash poolings
Konzernfokus (bottom down) Cash pooling schafft mehr Aufwand das Risiko, dass für die Hausbank die konzernweite Liquidität fungibel wird und die (teilweise) Fremdplatzierung der Liquidität... weiterlesen
Konzernfokus (bottom down) Cash pooling schafft mehr Aufwand das Risiko, dass für die Hausbank die konzernweite Liquidität fungibel wird und die (teilweise) Fremdplatzierung der Liquidität... weiterlesen
Konzernfokus (bottom down) Cash pooling optimiert die Finanzrechnung durch Reduktion der Finanzierungskosten durch gruppeninternen Ausgleich von Short-/Longpositionen (grösstes Ertragspotential) bessere Konditionen wegen des grösseren Volumens... weiterlesen
Folgende cash pool-Arten sind bekannt: Physisches Cash pooling (PCP) PCP beinhaltet in der Regel den täglichen, tatsächlichen Transfer1 der Kontosaldi der Poolteilnehmer an einen Master... weiterlesen
Das “cash pooling“ ist ein gruppeninterner Liquiditätsausgleich mittels zentralen Finanzmanagements. Gruppeninterne Liquiditätsüberschüsse einzelner Gruppengesellschaften sollen zur Deckung von Liquiditätslücken anderer Unternehmen des Verbundes eingesetzt und... weiterlesen
Cash Pooling ist der unternehmensinterne Liquiditätsausgleich durch zentrales Finanzmanagement. Das stringente Konzerndenken verlangt auch ein Finanzmanagement. – Cash Pooling, d.h. ein unternehmensinterner Liquiditätsausgleich zur möglichst... weiterlesen
Escrow = Vollzugszugshinterlegung bei unabhängigem Dritten (escrow agent) für Leistungsaustausch (zB Aktienverkauf: Leistung [Aktien] gegen Gegenleistung [Geld]) oder Sicherungshinterlegung für bestimmte Fälle (zB Konkurs des... weiterlesen
Bei einer Bankbürgschaft verpflichtet sich die Bank als Bürgin, gegenüber dem Gläubiger ihres Kunden für die Erfüllung der Hauptschuld einzustehen. Hinweise Die Erläuterung des Bankbürgschaftsrechts... weiterlesen
Eine Forderung kann durch eine sog. Personalsicherheit oder Realsicherheit gesichert werden. Die Bürgschaft ist ein Vertrag, der zu den Personalsicherheiten gezählt wird. Zweck der Bürgschaft... weiterlesen