Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Freiberufler

Die Begriffe „freier Mitarbeiter“ und „Freiberufler“ sind gleichbedeutend: freier Mitarbeiter Person, die für ein Unternehmen Aufträge ausführt, ohne dabei wie ein Arbeitnehmer in die Unternehmensorganisation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Freelancer

Freelancer = freier Mitarbeiter = freischaffender Mitarbeiter = Honorarkraft. Der Begriff „freelancer“ stammt aus dem Mittelalter; der „freelancer“-Begriff wurde verwendet für Ritter, die als Söldner... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung

Checkliste: Bestätigungs-Inhalt

Checkliste: Bestätigungs-Inhalt Die Auftragsbestätigung umfasst in der Regel alle Vertrags-Essentialias Eine Auftragsbestätigung enthält in der Regel alle Vertrags-Essentialias: 1) Objektiv wesentliche Vertrags-Elemente Kauf: Leistung: Warengattung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung

AB-Rechtsnatur

Beweisbedeutung Beweismittel Vertrag Konstitutive Wirkung (umstritten [AB + konstitutive Wirkung?]) Weiterführende Informationen Beweisrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung

Abgrenzungen

Mündlicher abgeschlossener Vertrag =   sofern und soweit weder Gesetz noch Parteivereinbarung die Schriftform oder gar die öffentliche Beurkundung vorsehen, kann ein Vertrag mündlich geschlossen werden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung

Begriff

Die Auftragsbestätigung (nachfolgend kurz AB) beinhaltet die schriftliche Erklärung des Absenders, er habe mit dem Adressaten die im Schreiben wiedergegebene Vereinbarung geschlossen. Synonyme: Bestätigungsschreiben Kaufmännisches... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aufhebungsvereinbarung
Aufhebungsvereinbarung

Ungültiger Aufhebungsvertrag

Die Vereinbarung über die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Aufhebungsvertrag) ist dann ungültig, wenn sich die Mitarbeiterin nicht aller Konsequenzen einer solchen Aufhebungsvereinbarung bewusst war. Wesentliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Checkliste: Verleger-Pflichten

Download Checkliste: Verleger-Pflichten Verleger-Pflichten Pflicht des Verlegers zur Werkrealisation Vervielfältigung Bekanntmachung Vertrieb Auflage Ladenpreise Freiexemplare Honorar Honorarzahlungspflicht Honorarart Höhe Abrechnungspflicht Fälligkeit Folgeauflagen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Checkliste: Verlaggeber-Pflichten

Download Checkliste: Verlaggeber-Pflichten Verlaggeber-Pflichten Hauptpflichten Vervielfältigungsüberlassung Rechtsverschaffung Nebenpflichten Keine Disposition zum Nachteil des Verlegers Gewährleistung Berichtigungs- und Verbesserungsrecht und -pflicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Elektronische Publikationen / E-Book

Elektronische Publikationen sind meistens Substitute von Einzelwerken, Sammelwerken oder Grosswerken sowie Fachzeitschriften: Definitionen Elektronische Publikation (auch: Electronic Publishing)   =   sämtliche Formen der digitalen Werkübermittlung E-Books  ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Fachzeitschriften

Bei den Fachzeitschriften-Publikationen stellen in der Regel die Autoren ihre Beiträge der Redaktion zu, die dann über deren Veröffentlichung entscheidet: Definition Fachzeitschrift   =   regelmäßig erscheinende... weiterlesen