LAWINFO

Einfache Gesellschaft

QR Code

Form

Datum:
26.07.2012
Update:
14.11.2022
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Grundsatz

Die Gesellschaft wird formfrei errichtet; konkludentes Handeln genügt.

Formpflichtige Rechtsgeschäfts-Teile im Gesellschaftsvertrag

  • Grundsatz
    • Verpflichten sich die Gesellschafter aber zu Leistungen, die formpflichtig sind, so ist die betreffende Form zu beachten!
  • Immobilien
    • Einbringung von Grundstücken: öffentliche Beurkundung (vgl. ZGB 657 Abs. 1)
    • Gleiches gilt natürlich für die Einräumung von beschränkten dinglichen Rechten (Dienstbarkeiten, Grundpfandrechte etc.)
  • Abfindungsklausel
    • Wird für den Fall des Ausscheidens eines Gesellschafters durch Tod eine tiefere Entschädigung der Erben vorgesehen als im Erlebensfall, dann ist beinhaltet die Abfindungsklausel eine Begünstigung der verbleibenden Gesellschafter und ist damit als Verfügung von Todes wegen zu qualifizieren, die der betreffenden Form bedarf (vgl. ZGB 498 ff. bzw. ZGB 512 ff.)

Judikatur

  • Konkludenz als Form
    • SJZ 1974 Nr. 96 S. 335
  • Abfindungsklausel und Form

Literatur

  • Immobilien und Form
    • VON STEIGER, SPR VIII/1, Allgemeiner Teil und Personengesellschaften, Basel 1976, S. 358
  • Abfindungsklausel und Form
    • BAER R., in ZBJV 1989 S. 238
    • HAUSHEER H., in ZBJV 1969 S. 138 ff.
    • SCHAUB P., in SAG 1984 S. 17 ff.

Tipp

Es empfiehlt sich die Schriftform, mit einem Schriftformvorbehalt als Gültigkeitsvoraussetzung auch für Änderungen oder Ergänzungen des Gesellschaftsvertrages.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.