Grundsätzliches
Obwohl die einfache Gesellschaft eine personenbezogene Gesellschaftsform ist, stellte der Gesetzgeber – wegen des Einsatzes als subsidiäre Gesellschaftsform – nur wenige besondere Anforderungen an den Gesellschafterstatus. – Eine Folge der Personenbezogenheit ist:
- Unübertragbarkeit
- Vorbehalten bleibt ein anders lautender Gesellschaftsvertrag oder eine individuelle Zustimmung aller Gesellschafter
- Unvererblichkeit
- Vorbehalten bleiben Nachfolgeklauseln oder der Neuabschluss der überlebenden Gesellschafter mit den Erben des verstorbenen Mitgesellschafters
Voraussetzungen
1. Erfordernis von 2 oder mehreren Personen als Gesellschafter
2. Natürliche und / oder juristische Personen
- Natürliche Personen
- Eine einfache Gesellschaft kann ihrerseits Mitglied einer anderen einfachen Gesellschaft sein
- Auch andere Gesamthandschaften können Gesellschafter einer einfachen Gesellschaft sein
- Gütergemeinschaft
- Gemeinderschaft
- Erbengemeinschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- fortgesetzte Erbengemeinschaft
- Gemeinschaft mehrerer Treuhänder
- Gesamthandverhältnisse des kantonalen Rechts
- Gesellschaftsvertrag mit Befristung der einfachen Gesellschaft auf das Leben des Gesellschafters zulässig
- Juristische Personen
- Aktiengesellschaft (AG)
- Kommanditaktiengesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkte Haftung (GmbH)
- Genossenschaft
3. Rechtsnachfolge
- Unübertragbarkeit
- Unvererblichkeit
- Gründe:
- Zuschnitt der einfachen Gesellschaft auf die persönlichen Fähigkeiten, Erfahrung und Interessen der Gesellschafter (= Personenbezogenheit)
- Ausnahmen:
- Erlaubnis zur Übertragung bzw. zum Gesellschafterwechsel im Gesellschaftsvertrag
- Lebzeitiger Gesellschafterwechsel
- Ausscheiden eines Gesellschafter infolge Todes
- Fortsetzungsklausel
- Nachfolgeklausel
- Eintrittsklausel
- Abfindungsklausel
- Zustimmung aller Gesellschafter zu einer bestimmten Person als neuem Gesellschafter
- Erlaubnis zur Übertragung bzw. zum Gesellschafterwechsel im Gesellschaftsvertrag
Gesetzliche Grundlage
Art. 530 OR
A. Begriff
1 Gesellschaft ist die vertragsmässige Verbindung von zwei oder mehreren Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Zweckes mit gemeinsamen Kräften oder Mitteln.
2 Sie ist eine einfache Gesellschaft im Sinne dieses Titels, sofern dabei nicht die Voraussetzungen einer andern durch das Gesetz geordneten Gesellschaft zutreffen.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.