- BENN JURJI, Rechtsgeschäftliche Gestaltung der erbrechtlichen Ausgleichung, Diss. Zürich 2000
- BIRRER STEFAN, Der Erbvertrag in Kombination mit einer Vermögensübertragung unter Lebenden nach Art. 534 ZGB, Diss. Luzern, 2013
- BRÜCKNER CHRISTIAN, Zur Herabsetzung lebzeitiger Zuwendungen, successio 2008, S. 194 ff.
- EITEL PAUL, Erbvorbezüge und Schenkungen – Ausgleichung und Herabsetzung, in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis, Bern 2016, S. 121 ff.
- EITEL PAUL, Darlehen — Schenkung — Vorempfang, successio 2013, S. 202 ff.
- EITEL PAUL, Die erbrechtliche Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen im Spannungsfeld zwischen Ausgleichung und Herabsetzung, ZBJV 2006, S. 457 ff.
- EITEL PAUL, Art. 614 ZGB vs. Art. 626 ZGB oder: Was heisst «anrechnen» bzw. «auf Anrechnung» (Besprechung von BGer, 5A_90/2009), successio 2010, S. 49 ff.
- EITEL PAUL, Die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen im Erbrecht, Habil. Bern 1998
- GEISER THOMAS, Liegenschaftsabtretungen, Ausgleichung und Herabsetzung, AJP 2014, 1045 ff.
- GIGER ERNST, Steuerrechtliche Aspekte – Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern, in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis, Bern 2016, S. 79 ff.
- HORAT FELIX, Besonderer Teil / § 8 Die Rechtsnatur der Grundstückschenkung mit Nutzniessungs- oder Wohnrechtsvorbehalt / I. – IV., in: Grundstückschenkungen mit Nutzniessungs- oder Wohnrechtsvorbehalt, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Luzern 2018, S. 139 ff.
- JANSEN KLEMENS, Der Vertrag über die ausgleichungspflichtigen Zuwendung, Zürcher Studien zum Privatrecht, Zürich 2019
- MARANTELLI ADRIANO, Erbvorempfänge und Schenkungen – Ausgewählte Aspekte aus Sicht der Einkommens-/Vermögens- und Schenkungssteuern / III. Besonderer Teil, in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Bern 2016, S. 54 ff.
- MUSTERURKUNDENSAMMLUNG DES VERBANDS BERNISCHER NOTARE, Musterurkunde Schenkungsvertrag (Ausgleichungspflichtige Zuwendung, mit Schuldübernahme und Begründung von Nutzniessungsrechten), in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Bern 2016, S. 1 ff.
- RUMO-JUNGO ALEXANDRA, Lebzeitige Zuwendungen im Spannungsfeld zwischen Güter- und Erbrecht, successio 2013, S. 323 ff.
- STICHER WALTER, Die erbrechtliche Problematik lebzeitiger Zuwendungen — mit Blick auf den Vorentwurf zur Änderung des Zivilgesetzbuches (Erbrecht), Anwaltsrevue 2016, S. 408 ff.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.