- AEBI-MÜLLER REGINA, Die optimale Begünstigung des überlebenden Ehegatten – Güter-, erb-, obligationen- und versicherungsrechtliche Vorkehren, unter Berücksichtigung des Steuerrechts, Diss. Bern 2000, 2. Aufl., Bern 2007 (1. Aufl.: ASR, H. 641, Bern 2000).
- BAUER CHRISTOPH, Miteigentum «dank» Ehegattin und Bank – Auslegeordnung zu einseitig eigen- sowie fremdfinanziertem Miteigentum der Ehegatten bei Errungenschaftsbeteiligung aus Anlass von BGE 141 III 53, in: FANKHAUSER, ROLAND/WIDMER LÜCHINGER, CORINNE/KLINGLER RAFAEL/SEILER BENEDIKT (Hrsg.), Das Zivilrecht und seine Durchsetzung – Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 777-791.
- BENN JURJI, Rechtsgeschäftliche Gestaltung der erbrechtlichen Ausgleichung, Diss. Zürich 2000
- BIBER RENÉ, Der Umgang des Willensvollstreckers mit Grundstücken im Nachlass, in: KÜNZLE HANS RAINER (Hrsg.), Willensvollstreckung – Aktuelle Rechtsprobleme, Referate des Weiterbildungsseminars der Universität St. Gallen vom 30. September 2003, SSW, Bd. 5, Zürich/Basel/Genf 2004, S. 51-73.
- BIRRER STEFAN, Der Erbvertrag in Kombination mit einer Vermögensübertragung unter Lebenden nach Art. 534 ZGB, Diss. Luzern, 2013
- BRÜCKNER CHRISTIAN, Zur Herabsetzung lebzeitiger Zuwendungen, successio 2008, S. 194 ff.
- BRÜCKNER CHRISTIAN, Schweizerisches Beurkundungsrecht, Zürich 1993.
- BRÜCKNER CHRISTIAN/WEIBEL, THOMAS/PESENTI FRANCESCA, Die erbrechtlichen Klagen, 4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2022
- BRÜCKNER CHRISTIAN KUSTER MATHIAS, Die Grundstückgeschäfte – Schweizer Immobiliarsachenrecht für Praktiker, 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2021.
- CAN SUZAN/RUSCH ARNOLD/VÖLK TAMARA/ZBINDEN JENNIFER, Hausverkauf an Kinder im Alter, in: AJP 202119, S. 1112-1130.
- EITEL PAUL, Erbrechtliche Tragweite einer Liegenschaftsabtretung mit Nutzniessungsvorbehalt – BGE 120 II 417 ff., in: recht 14 (1996/1), S. 34-46
- EITEL PAUL, Überlassung einer Liegenschaft zu unentgeltlichem Gebrauch («unentgeltliches Wohnenlassen») als ausgleichungspflichtige Ziwendung nach Art. 626 Abs. 2 ZGB?, in: successio ZO I 5 /3, S. 243-246.
- EITEL PAUL, Lebzeitige Zuwendungen, Ausgleichung und Herabsetzung – eine Auslegeordnung, in: ZBJV 134 (1998/12),S. 729-763.
- EITEL PAUL, Erbvorbezüge und Schenkungen – Ausgleichung und Herabsetzung, in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis, Bern 2016, S. 121 ff.
- EITEL PAUL, Darlehen — Schenkung — Vorempfang, successio 2013, S. 202 ff.
- EITEL PAUL, Die erbrechtliche Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen im Spannungsfeld zwischen Ausgleichung und Herabsetzung, ZBJV 2006, S. 457 ff.
- EITEL PAUL, Art. 614 ZGB vs. Art. 626 ZGB oder: Was heisst «anrechnen» bzw. «auf Anrechnung» (Besprechung von BGer, 5A_90/2009), successio 2010, S. 49 ff.
- EITEL PAUL, Die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen im Erbrecht, Habil. Bern 1998
- GEISER THOMAS, Liegenschaftsabtretungen, Ausgleichung und Herabsetzung, AJP 2014, 1045 ff.
- GIGER ERNST, Steuerrechtliche Aspekte – Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern, in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis, Bern 2016, S. 79 ff.
- GRAF PETER, Das Darlehen mit Gewinnbeteiligung oder das partiarische Darlehen, besonders seine Abgrenzung von der Gesellschaft, Diss. Zürich 1951, ZBR, H. i76, Aarau 1951.
- HAUSHEER HEINZ, Die Abgrenzung der Verfügungen von Todes wegen von den Verfügungen unter Lebenden, in: Breitschmid Peter (Hrsg.), Testament und Erbvertrag – Praktische Probleme im Lichte der aktuellen Rechtsentwicklung, SGSt, Bd. 26, Bern/Stuttgart 1991, S. 79-99.
- HAUSHEER HEINZ/AEBI-MÜLLER REGINA, Von den Tücken der Herabsetzungsreihenfolge und weiteren Planungshindemissen im Bereich des Familienvermögens, in: Ruf Peter/Pfäffli Roland (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Verband bernischer Notare, Langenthal 2003, S. 339-358.
- HAUSHEER HEINZ/JAUN MANUEL, Grundstücke und Hypotheken in der güterrechtlichen Auseinandersetzung zu BGE 123 III 152 ff., in: ZBJV 133 (1997/7-8), S. 512-523.
- HORAT FELIX, Besonderer Teil / § 8 Die Rechtsnatur der Grundstückschenkung mit Nutzniessungs- oder Wohnrechtsvorbehalt / I. – IV., in: Grundstückschenkungen mit Nutzniessungs- oder Wohnrechtsvorbehalt, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Luzern 2018, S. 139 ff.
- JANSEN KLEMENS, Der Vertrag über die ausgleichungspflichtigen Zuwendung, Zürcher Studien zum Privatrecht, Zürich 2019
- MARANTELLI ADRIANO, Erbvorempfänge und Schenkungen – Ausgewählte Aspekte aus Sicht der Einkommens-/Vermögens- und Schenkungssteuern / III. Besonderer Teil, in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Bern 2016, S. 54 ff.
- MOSER FRIEDRICH GERHARD, Die erbrechtliche Ausgleichung gemischter Schenkungen, Diss. Bern 1963, ASR, H.353, 2.Aufl., Bern 1973.
- MUSTERURKUNDENSAMMLUNG DES VERBANDS BERNISCHER NOTARE, Musterurkunde Schenkungsvertrag (Ausgleichungspflichtige Zuwendung, mit Schuldübernahme und Begründung von Nutzniessungsrechten), in: Erbvorempfang und Schenkung – Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Bern 2016, S. 1 ff.
- RUMO-JUNGO ALEXANDRA, Lebzeitige Zuwendungen im Spannungsfeld zwischen Güter- und Erbrecht, successio 2013, S. 323 ff.
- SCHILLER KASPAR, Nochmals: Wertveränderungen des Nachlasses zwischen Todestag und Teilung – Abkehr von einer bewährten Praxis? Entgegnung zu einem Beitrag von Pius Bumann, in: successio 2014/1, S. 85-89.
- SCHLUMPF CHRISTIAN, Die lebzeitige Zuwendung von Grundstücken an Nachkommen, Bern, 2025.
- STICHER WALTER, Die erbrechtliche Problematik lebzeitiger Zuwendungen — mit Blick auf den Vorentwurf zur Änderung des Zivilgesetzbuches (Erbrecht), Anwaltsrevue 2016, S. 408 ff.
- WOLF STEPHAN, Grundstücke in der güter- und erbrechtlichen Auseinandersetzung, in: ZBJV 136 (2000/4), S. 241-288.
- WOLF STEPHAN, Verfügungen unter Lebenden vs. «unzulässige» Umgehung der Verfügungsbeschränkung – wann greift die Herabsetzungsklage gemäss Art. 527 Ziff. 4 ZGB?, in: ZBJV 150 Q014/5), S. 435-459.
- WOLF STEPHAN /GENNA, GIAN SANDRO, Erbrecht – 1. Teil, SPR, Bd. IV/1, Basel 2012.
- WOLF STEPHAN /GENNA, GIAN SANDRO, Erbrecht – 2. Teil, SPR, Bd. IV/2, Basel 2015.
- ZEITER ALEXANDRA, Die ehepartnerliche Zustimmung zu Rechtsgeschäften mit Dritten. Eine kitische Bestandesaufnahme, in: FamPra 6 (2005/4), S. 669-697.
- ZEITER ALEXANDRA, Schutzklauseln in Eheverträgen und Verfügungen von Todes wegen, in: ZBGR 96 (2015/6), S. 365-382.
- ZINGG DENNIS, offene Fragen bei Art.527 und der Herabsetzung lebzeitiger Zuwendungen, IPOR, Nr. 69, Zürich/Basel/Genf 2022.
- ZOLLER BEAT, Schenkungen und Vorempfänge als herabsetzungspflichtige Zuwendungen, unter besonderer Berücksichtigung des Umgehungstatbestands, Diss. Zürich 1998, ZStP, Bd. 141, Zürich 1998.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.