Der Erbvorbezug ist insofern eine besondere Schenkung, als sich der Präsumtiverbe die lebzeitige unentgeltliche Zuwendung an seinem Erbteil im dereinstigen Nachlass des zukünftigen Erblassers anrechnen lassen muss.
Ein Teil der Lehre sieht im Begriff „Erbvorbezug“ eine steuerrechtliche Definition.
Synonyme:
Vorempfang
Vorbezug
Antizipierte Erbfolge
Erbauskauf (enthält nebst des Vorbezugs einen Verzicht des Erben auf weitere Ansprüche: Erbverzicht)
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.