LAWINFO

Inaktive Gesellschaft

QR Code

Wiedereintragung

Erstellungsdatum:
20.03.2018
Aktualisiert:
12.10.2022
Rechtsgebiet:
Herausgeber:
Logo Partnerfirma
Verlag:
LAWMEDIA AG

Die Wiedereintragung eines im Handelsregister gelöschten Rechtsträgers bleibt gestützt auf HRegV 164 Abs. 1 lit. a i.V.m. HRegV 155 möglich.

Eine Gesellschaft, welche wegen fehlender Geschäftstätigkeit und fehlender Aktiven im Handelsregister gelöscht wurde, kann auch unter folgenden Voraussetzungen wieder eingetragen werden:

  • Feststellung verwertbarer Aktiven nach der Löschung der Gesellschaft im Handelsregister
  • Glaubhaftmachung der nachträglich festgestellten Aktiven durch
    • schlüssige, in sich stimmige Schilderung der betreffenden Vermögenswerte
    • Angabe objektiver Anhaltspunkte, aufgrund welcher eine gewisse Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein der behaupteten Tatsachen spricht.

Das angerufene Gericht darf bei der Festsetzung der Entscheidungskosten Rechnung tragen (GebV OG § 8 Abs. 4):

  • Streitwert
  • Zeitaufwand des Gerichts
  • Schwierigkeitsgrad des Falles

Weiterführende Literatur

  • RUETSCHI DAVID, SHK-RegV, Bern 2013, N 11, N 36 ff. und N 41 zu HRegV 164
  • GWELESSANI MICHAEL, Praxiskommentar zur Handelsregisterverordnung, 3. Auflage 2016, HRegV 164, Rz 576
  • SIFFERT RINO / ZIHLER FLORIAN, Handelsregisterrecht – Entwicklungen 2011, S. 114 – 116
  • SIFFERT RINO / ZIHLER FLORIAN, Handelsregisterrecht – Entwicklungen 2012, S. 80 f.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.