Für die Anfechtung des Lastenverzeichnisses sei noch auf folgendes spezielles hingewiesen:
Klagegegenstand
- Anfechtung der von der Konkursverwaltung im Lastenverzeichnis getroffenen materiell-rechtlichen Entscheidungen
- KOLLOKATIONSKLAGE hat hier auch die Funktion eines Rechtsmittels
- Umfang des Gegenstandes der Kollokationsklage bei Lastenverzeichnissen
- wie beim Kollokationsplan
- Bestand
- Höhe
- Zusätzliche Anfechtungspunkte
- Bestand Pfandrechtes
- Rangstelle
- Pfandhafterstreckung
- Zugehör (oder Bestandteil der Liegenschaft)
- Erträgnisse
- usw.
- Voraussetzung
- Eindeutiger Kollokationsentscheid (Zulassung / Nichtzulassung) durch die Konkursverwaltung
- Kein eindeutiger Entscheid (formeller [Verfahrens-]Fehler)
- Rechtsbehelf: BESCHWERDE
- wie beim Kollokationsplan
Klagelegitimation
- Konkurs
- Aktivlegitimation
- Gläubiger
- Passivlegitimation
- Eigen-Kollokationsklage (Gläubiger wurde abgewiesen)
- Konkursmasse
- Dritt-Kollokationsklage (Mitgläubiger wurde zu Unrecht zugelassen)
- Mitgläubiger
- Eigen-Kollokationsklage (Gläubiger wurde abgewiesen)
- Keine Legitimation zur Anfechtung
- Kurrentgläubiger zur Anfechtung des Vorrangs eines Pfandgläubigers vor einem andern Pfandgläubiger [vgl. VZG 127 Abs. 1]
- Fehlendes Interesse des Gläubigers und der Konkursmasse
- Vgl. BGE 115 III 70 f.
- Pfandgläubiger hinsichtlich der Pfandstelle, wenn er dadurch nicht einen besseren Rang erhält
- Vgl. VZG 127
- Kurrentgläubiger zur Anfechtung des Vorrangs eines Pfandgläubigers vor einem andern Pfandgläubiger [vgl. VZG 127 Abs. 1]
- Aktivlegitimation
- Betreibung auf Pfändung oder Betreibung auf Pfandverwertung (Lastenbereinigung)
- Aktivlegitimation
- Gläubiger
- Passivlegitimation
- Schuldner [vgl. hiezu VZG 37 bis 39]
- Aktivlegitimation
Gerichtsstand
- Konkursort
- auch wenn das Lastenverzeichnis Rechte und Lasten eines Grundstücks zum Gegenstand hat, welche in zivilrechtlichen Verfahren „am Ort der gelegenen Sache“ behandelt würden
- Grund
- Vorbeugung vor der Gefahr wiedesprechender Urteile in Bezug auf Abgrenzungsfragen zum Kollokationsplan (zB Grundpfandversicherte bzw. Pfandversicherte Forderungen [aus Schuldbriefen])
- Prozessoekonomie
Weiterführende Informationen
- KOLLOKATIONSKLAGE
- LASTENVERZEICHNIS-ANFECHTUNG
- KOLLOKATIONSPROZESS
- SchKG 250
- ZPO 46
- VZG 127
- VZG 37 bis 39
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.