Einleitung
Jedes Konfliktmanagement erfordert eine Beurteilung bzw. Einstufung des Streitthemas nach seinem Gehalt:
Ehrenwerte Konflikt-Ziele
Eine Konfliktaustragung bedingt immer ein ehrenhaftes Ziel:
Unternehmensstrategie?
- Mehr als Geldaffinität
- Unternehmenszukunft
Weitsicht und Mut?
- Fremdzuständigkeit
- Unternehmensexistenz
- Widerspruchs-Mut
Austragung im Forum?
- Respekt
- Fortsetzung in Einzelgesprächen?
Bedeutsamkeit des Konflikts
Konfliktbeispiele:
Komplexität
- Abteilungsübergreifendes Problem
- Zuständigkeiten
- Expertenbeizug
Veränderung
- Aenderung der Arbeitsabläufe und –prozesse
- Optimierungsmöglichkeiten
- Veränderungsaufwand (IT, Zeit, Kosten intern und extern usw.)
Wert
- Wertvorteile und Wertrisiken
- Preiserhöhung
- Marktanteileinfluss
- Umsatzrisiken
- Gewinnrisiken
- Umsatzexpansion
- Refinanzierung
- Kostendeckungsbeiträge
- Gewinnrisiken
Zukunftsorientierter Konflikt
Konfliktbeispiele:
Zukunftschancen
- Vergangenheitsbewältigung
- Wechsel in neue Branchen oder Produkte
- Marktkenntnis / Ertragsentwicklung dieser Branche und Synergien
- Vermeidung von Wiederholungsfehlern
Zukunftsrisiken
- Wirtschaftsentwicklung?
- Marktentwicklung?
- Käuferverhalten?
- Ueberalterung der Käuferschicht?
- Interessenverlagerung junger Käuferschichten?
Innovation
- Bedarf und Absatzchancen?
- Vertriebsaufwand?
- Entwicklung in andere Technologierichtungen?
- Synergien zu anderen Produkten?
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.