- Gefahr von Bauhandwerkerpfandrechten zulasten des Grundeigentümers aufgrund des Mieterausbau
» Informationen zur Baupfandabwehr
- Rohbaumiete ist gesetzlich nicht geregelt und es bestehen divergierende Lehrmeinungen, weshalb sich eine ausführliche vertragliche Regelung aufdrängt
- Langfristige Mietverträge können seitens des Vermieters u.U. auch gekündigt werden (z.B. wenn das Mietobjekt verkauft wird, kann der Erwerber wegen dringenden Eigenbedarfs das Mietverhältnis kündigen);
» Informationen zur Geschäftsraummiete
- Streitigkeit nach Beendigung des Mietverhältnissesentstehen v.a., weil
- die Schnittstelle Rohbau / Mieterausbau nicht klar definiert wurde resp. nicht nachvollziehbar ist
- keine oder eine unvollständige Regelung betreffend Rückbauverpflichtung des Mieters bei Mietende vereinbart wurde
- der Mieter eine (ungerechtfertigte) Mehrwertsentschädigung will resp. der Vermieter eine (gerechtfertigte) Entschädigung verweigert
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.