Rohbaumiete ist gesetzlich nicht geregelt und es bestehen divergierende Lehrmeinungen, weshalb sich eine ausführliche vertragliche Regelung aufdrängt
Langfristige Mietverträge können seitens des Vermieters u.U. auch gekündigt werden (z.B. wenn das Mietobjekt verkauft wird, kann der Erwerber wegen dringenden Eigenbedarfs das Mietverhältnis kündigen); » Informationen zur Geschäftsraummiete
Streitigkeit nach Beendigung des Mietverhältnissesentstehen v.a., weil
die Schnittstelle Rohbau / Mieterausbau nicht klar definiert wurde resp. nicht nachvollziehbar ist
keine oder eine unvollständige Regelung betreffend Rückbauverpflichtung des Mieters bei Mietende vereinbart wurde
der Mieter eine (ungerechtfertigte) Mehrwertsentschädigung will resp. der Vermieter eine (gerechtfertigte) Entschädigung verweigert
LAWMEDIA Newsletter
Informiert bleiben.
Kostenlos.
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.