Hinsichtlich der Steuern ist folgendes festzuhalten:
Allgemeine Steuern (Einkommens- und Vermögenssteuern bzw. Kapital- und Ertragssteuern)
- Verpächter (natürliche Person)
- Auf Bundes- und Kantonsebene sind alle Einkünfte aus • Verpachtung einschliesslich des Werts allfälliger durch den Pächter erbrachter Leistungen steuerbar (Art. 21 Abs. 1 Bst. a DBG)
- Besteuerung Bruttopachteinkünfte
- Pächter (natürliche Person)
- Die bezahlten Pachtzinse und die von ihm weiter erbrachten Leistungen sind als Gewinnungskosten abzugsfähig
MWST
- Verpächter und Pächter sollten schon bei Abschluss des Pachtvertrags die für die Mehrwertsteuer (MWST) massgeblichen Regeln beachten:
- MWST-Steuerpflicht?
- Bezüglich Steuerpflicht, massgebender Umsatz, Beginn der Steuerpflicht und Anmeldung bei der Eidg. Steuerverwaltung (EStV) vgl.
- MWST-Bekanntgabe
- Grundlage
- Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (Preisbekanntgabeverordnung, PBV) (SR 942.211)
- Grundsatz
- Für Preisangaben ohne Bezeichnung darüber, ob die MWST inbegriffen ist oder nicht, gilt der Grundsatz, dass die MWST im Honorar (Vergütung) enthalten ist
- Vgl. auch Art. 4 Preisbekanntgabeverordnung
- Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen | admin.ch
- Grundlage
- MWST-Steuerpflicht?
Weiterführende Informationen
- Steuern allgemein
- Steuern bei der Verpachtung eines Geschäftsbetriebes
- ESTV-Kreisschreiben Nr. 26 – Neuerungen bei der selbständigen Erwerbstätigkeit aufgrund der Unternehmenssteuerreform II vom 16.12.2009, Ziffer 2.2, S. 4
- Pachtbesteuerung bei Immobilien
- MWST-Anmeldung
- Anmeldung bei der MWST | estv.admin.ch
Judikatur
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.