Dreiecksgeschäft |
Geschäft zwischen mehr als zwei Parteien |
dolus eventualis |
Dem Handelnden ist das Risiko einer Rechtsverletzung bekannt, jedoch nimmt er dieses in Kauf (Eventualvorsatz) |
Durchgriff |
Haftbarmachung von hinter einer juristischen Person stehenden natürlichen Personen, welche die juristische Person rechtlich oder faktisch kontrollieren |
Eigentumsvorbehalt |
Im Eigentumsvorbehaltsregister eingetragenes sachenrechtliches Vorrecht an einer verkauften Sache |
Fahrnis |
Bewegliche, körperliche Sachen |
Konkursdividende |
Auszahlungsbetrag, welcher aufgrund einer brutto im Kollokationsplan aufgenommenen Gläubiger-Forderung netto ausbezahlt wird, meistens im Prozentbereich der kollozierten Brutto-Forderung (Gegenstück: Massa-Forderung) |
Leibrente |
Eine Leibrente ist eine wiederkehrende Zahlung, die bis zu einem bestimmten Ereignis – üblicherweise bis zum Tod des Empfängers der Rente – bezahlt wird |
Liquidationsmasse |
Pfändungsmasse (landläufig: Pfändungssubstrat) und / oder Konkursmasse |
Massa-Forderung |
Verbindlichkeit der Konkursmasse, welche durch die Verfahrensabwicklung entstanden ist und voll zu bezahlen ist (Gegenstück: Konkursdividende) |
Mini-Konkurs |
Konkursverfahren, bei welchen nur privilegierte Forderungen der 1. und 2. Konkursklasse bedient werden |
Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung |
Überlassung von Aktiven an die Gläubigergesamtheit zur bestmöglichen Verwertung |
Non-Valeur |
Sache oder Recht, dessen Liquidationsverwertung mehr Kosten verursacht, als Erlös einbringt |
Nutzniessung |
Übertragung der Nutzung an einer beweglichen Sache, an einem Grundstück, an Rechten oder an einem Vermögen, mit der Auflage zur Besorgung gewöhnlicher Unterhaltsmassnahmen und entsprechender Kostentragung |
Période suspecte |
Verdachtsfrist von 2 bis 5 Jahren vor der erfolglosen Pfändung resp. vor Konkurseröffnung, in welcher anfechtbare Transaktionen stattgefunden haben könnten |
Pfändungsverlustschein |
Ausweis über den ungedeckten Forderungsbetrag in der Einzelvollstreckung; gilt als Schuldanerkennung |
Pfrund |
Übertragung von Vermögen vom Pfründer auf den Pfrundgeber, welcher im Gegenzug dem Pfründer Unterhalt und Pflege auf Lebenszeit gewährt |
Reflexwirkung |
Vorfrageweise Beurteilung der zivilrechtlichen Rechtslage im Rahmen der Beurteilung einer auf dem Schuldbetreibungs- und Konkursrecht basierenden Klage |
Surrogat |
Wertersatz für eine Sache, welche nicht mehr zurückgegeben werden kann |
Wohnrecht |
Befugnis, ein Gebäude oder Teile davon zu bewohnen |
Zession |
Übertragung einer Forderung von A an B, mit Gläubigerwechsel |
Zwangsvollstreckung |
Inkassomassnahmen auf dem Weg von Schuldbetreibung oder Konkurs |
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.