Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Einleitung: Referenzzinssatz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff Referenzzinssatz
  • Grundlagen
    • Rechtliche Grundlage
    • Durchschnittszinssatz-Grundlage
    • Referenzzinssatz-Festsetzung
    • Datenerhebung
    • Referenzzinssatz-Bekanntgabe
    • Publikationsform
  • Geltungsbereich (OR 269 ff. und VMWG)
  • Aktueller Referenzzinssatz
  • Änderung und Entwicklung des Referenzzinssatzes
  • Mietzinsänderungen infolge Referenzzinssatzveränderungen
    • Anwendungsfälle des Referenzzinssatzes
    • Anwendungsbeginn des Referenzzinssatzes
    • Nur unbefristete Mietverträge
    • Kein Automatismus – Mieter muss tätig werden
    • Keine Verwirkung
    • Senkungsvoraussetzungen
    • Grundlage für Mietzinssenkung
    • Mehrere nicht geltend gemachte Referenzzinssatzsenkungen
    • Relative Methode
    • Erhöhungsvorbehalt
    • Kumulierung und Kompensation verschiedener relativer Erhöhungsgründe
  • Überprüfung der Mietzinse und Anfechtung Anfangsmietzins bei Neuvermietung
  • Mietzinserhöhung während laufendem Mietverhältnis
  • Mietzinsherabsetzung während laufendem Mietverhältnis
  • Mietzinsherabsetzung nach Mietvertragsbeendigung?
  • Mietzinsreduktion verlangen: Ja oder Nein?
  • Download
  • Kontakt
    Kontakt

Sie befinden sich: Home » Rechtsgebiete » Einleitung zum Referenzzinssatz Schweiz

LAWINFO

Referenzzinssatz

Beitrag Teilen

Link kopiert!

https://law.ch/lawinfo/referenzzinssatz/

QR Code

Einleitung zum Referenzzinssatz Schweiz

Rechtsgebiet:
Referenzzinssatz
Stichworte:
Referenzzinssatz
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG