Bei der Bank
Häufig erhalten Banken von fremden Fondsanbietern ab einem gewissen Volumen eine Bestandespflegekommission oder Vertriebsentschädigung. Es wird argumentiert, dass diese Kommissionen (eine Art Mengenrabatt) in keinem inneren Zusammenhang mit einem bestimmten Auftrag stehen und daher weder herausgegeben werden müssen noch über deren Bestand und Höhe Auskunft zu erteilen ist. Dies sollte allerdings nur gelten, wenn gleichzeitig Interessenkollisionen vermieden werden, z.B. indem der Vermögensverwalter nicht weiss, welche Vergütungen die Bank beim Verkauf eines bestimmten Fonds erhält. Dafür ist eine andere Abteilung zu bestimmen, die dies aushandelt.
Beim externen Vermögensverwalter
Beim unabhängigen Vermögensverwalter ist die Vermeidung der Interessenkollision schwieriger zu bewerkstelligen und die Versuchung gross, durch Bündelung der Nachfrage den eigenen Provisionsanspruch in die Höhe zu treiben. Die Branche ist nun gefordert, neue Entgeltungssysteme zu definieren, wobei dies schwierig sein wird, da der Vermögensverwalter zu Recht wissen will, wie sich sein „Lohn“ zusammensetzt.
Aktuell: Auch Bestandespflegekommissionen gehören dem Kunden
Das Bundesgericht präzisiert die Rechtsprechung zur Herausgabepflicht von Retrozessionen: Bei Vermögensverwaltungsmandaten müssen Banken auch Bestandespflegekommissionen an den Kunden weiterleiten. Dies betrifft laut dem Urteil vom 30. Oktober 2012 auch konzernintern verrechnete Provisionen – bisher galt nur für Retrozessionen externer Vermögensverwalter eine Herausgabepflicht.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.