Als Standortfaktoren gelten Aspekte, die den Standortentscheid massgeblich beeinflussen, fördern oder beschränken:
- Branche
- Arbeitsgrundlage
- Rohstoff
- Berge, Seen, Schnee o.ä.
- Verkehrsanbindung
- uam
- Verfügbarkeit gut ausgebildetes Personal
- Marketing
- Potentielle Kunden
Die einzelnen Standort-Elemente sind:
Entscheidungsfaktoren Makro-Standort
Zunächst sind die Entscheidungsfaktoren für den Makro-Standort zu bestimmen:
Unternehmerorientierung
- Grundsatz
- Entscheidend ist Unternehmensinteresse
- Unternehmer kann – solange der Business case funktioniert und keine Gläubiger benachteiligt werden – einen solchen irrationalen oder emotionalen Entscheid treffen
- Betriebsbedingte Unternehmerwohnsitz-Nähe
- Situierung des Unternehmens am Wohnsitz des Unternehmers oder Hauptaktionärs > zB wesentlich für a.o. Betriebsbesuche
- Akquisitionsbedingte Unternehmernetzwerk-Nähe
- Lebensmittelpunkt des Unternehmers als Entscheidungsfaktor > zB Netzwerk-Nutzung für Akquisition, bei lokaler oder regionaler Unternehmenstätigkeit
Politisches Umfeld
- Aspekte
- Gesellschafts-, wirtschafts- und sozial-politische Einflussfaktoren
- Widerstand der Bevölkerung gegen Neues / Veränderungswiderstand
- Widerstand der Bevölkerung gegen Immissionen und Ausbau der Verkehrswege
- Umweltschutz
- Spezielle Produktionsverhältnisse
- Bewilligungsverfahren
- Betriebsbewilligung
- Rundum-View
Regionale Kaufkraftverhältnisse
- Kaufkraftabklärung
- Marktsättigung?
Herkunfts-Goodwill
- Standort als Gütezeichen
- Swissmade
- Swissness
- Nutzung eines regionalen Bekanntheitsgrades
- Cluster-Bildung mit übertragender Bekanntheit
- Basel für Pharma
- Jura für Uhren
- usw.
- hiezu Cluster in der Schweiz | ansiedlung-schweiz.ch
- Nutzung von Freihandelsabkommen
- U. keine Handelsbeschränkung bei Schweizer Standort
- Marktvorteile gegenüber ausländischen Konkurrenten
Mitarbeiterrekrutierung
- Aspekte
- Arbeitskräfteangebot (quantitativ)
- Vorhandensein guter Arbeitskräfte (qualitativ)
- Kurze Arbeitswege
- Clustergedanken > Mitarbeitersuche und v.a. Studienabgänger oder Mitarbeiter von Konkurrenten
- Cluster in der Schweiz | ansiedlung-schweiz.ch
Konkurrenzsituation
- Alleinanbieterschaft möglich?
- Konkurrenten vor Ort?
- Anzahl?
- Unternehmensgrösse?
- Präsenzdauer?
- Unternehmensalter?
- Marktdurchdringung?
- Weicht eigenes Angebot von jenem der Konkurrenz ab?
- Marktsättigung vor Ort?
- Clustergedanken > Suche Mitanbieter- und Universitätsnähe
- Cluster in der Schweiz | ansiedlung-schweiz.ch
Raumkosten
- Start-up-Phase
- Priorisierung niedriger Raumkosten
- An Umzugskosten denken
- Bei Kostendenken
- Nichtvernachlässigung Kundenbezug
- Standortspaltung
- siehe nachfolgend „Standortspaltung“
Zeitempfindlichkeit der Produktions- / Lieferkette
- Aspekte
- Kurze Distanz
- Verbrauchernähe bei verderblichen Produkten
- Transportkosten
- Inkaufnahme längerer Distanzen durch die Kunden
- zB bei einem Showroom, den man gesehen haben muss
- Ausnahme: Zentralisierung ohne Kundenbetroffenheit
- Service-Center pro Wirtschaftsregion
- Reparatur-Center für die ganze Schweiz
- Kurze Distanz
- Konzentration der Produktionsabläufe mit möglichst kurzen Wegstrecken
- Je kürzer die Produktionswege, desto geringer die Kosten
Verkehrssituation
- Verkehrsanbindung
- Strasse / Autobahnnähe u/o Grenznähe
- Luft (Flughafen und Direktflüge)
- Wasser (Wasserwege zum Meer etc.)
- Verkehrswege-Relevanz
- für Mitarbeiter
- für Kunden
- für Anlieferung der Rohstoffe, Halbfabrikate und Fertigprodukte
- Transportkostenfaktor
- siehe nachfolgend „Transportkosten“
Transportkosten
- Abhängigkeiten
- Andere Priorisieren wie günstigere Standortgemeinde und geringere Raumkosten schaffen höhere Transportkosten
- Höhere Transportkosten bei peripherem Standort
- Regelmässige Transportkostenüberprüfung
- Transportkosten können ändern
- Einflussfaktoren können ändern
Standortspaltung
- Spaltungsart
- Geografische Spaltung von Administration, Produktion und Kunden-Spaces
- Vorteil
- Kostenadäquanz
- Nachteile
- Innerbetriebliche Kommunikation
- Erschwerte Kontrolle
- Transport-Mehrkosten und zusätzlicher Zeitaufwand
Steuerorientierung
- Grundsätze
- Vor Steuerersparnis muss steuerbarer Ertrag erzielt werden
- Gründung
- Unternehmensphase ohne Steuerrelevanz
- Unternehmensphase wo vielleicht Investitionsförderungsmöglichkeiten ausgenutzt werden sollten; Beizug des Ansiedlungsberaters, für Verhandlungen mit KTI und Wirtschaftsförderern der Kantone
- Bestandesunternehmen / Unternehmenskauf
- Steuerrelevanz bei Unternehmensübernahme, bei Neuausrichtung usw.
- Steuergünstige Standorte können immer auch später bezogen werden
- durch Standortspaltung
- Sitz unter Beachtung der Steuern
- Zweigniederlassung oder Betriebsstätte am Ort des Zielpublikums
- durch Standortspaltung
- Steuerruling und Steueragreement, sofern und soweit möglich
- unabdingbar
- Beraterbeizug empfehlenswert
Entscheidungsfaktoren Mikro-Standort
Ist der Makro-Standort evaluiert, geht es im Rahmen der Lokalitäts- bzw. Immobiliensuche im den Mikro-Standort:
- Immobilien-Suche
- Mietobjekt-Suche
Grundsätzlich gelten auch regional und lokal die gleichen Entscheidungsfaktoren wie für die gesamte Schweiz, besteht doch aufgrund des Föderalismus bis in die Gemeinden hinunter Selbstbestimmung. – Der Typus des betreffenden Menschenschlags lässt sich auf den Alltag durch und polarisiert manchmal.
- Hardfacts
- Standortwahl-Verfahren
- Softfacts
- Nur Ihr schweiz-stämmiger Berater kann Sie über die Vor- und Nachteile der einzelnen Kantonsbürger und ihrer Klein-Regionen vorausschauend informieren
- Wer es nicht glaubt, wird es später merken und möglicherweise umziehen wollen
Weiterführende Informationen
Geschäftsraum-Suche
Kriterien für die Geschäftsraum-Suche sind:
- Quadratmeterzahl der Gesamtfläche
- Anzahl Räume
- Organisations- und Möbelierungs-Möglichkeiten
- Empfang
- Sekretariat
- Verkaufsfläche / Ausstellungsflächen
- Berater- / Verkäuferinseln
- Infrastrukturraum (Kopierer, Versandeinrichtung usw.)
- Server-Raum
- Aufenthaltsraum
- Lager
- uam
- Raumgrössen
- Raumeinteilungen
- Parkplätze
- Kunden / Besucher
- Firmenparkplätze
- Mitarbeiterparkplätze
- Umfeld
- öV-Anbindung
- Verpflegungsmöglichkeiten
- Lärmimmissionen
- Preis
- Immobilien-Kaufpreis oder
- Mietzins
- Zeitpunkt der Verfügbarkeit
Wie bei der Makrolage ist auch für die Location-Evaluation eine Nutzwertanalyse denkbar: