Baumängel: «Neues Recht» ab 01.01.2026
Am 19.04.2025 ist die Referendumsfrist abgelaufen für die Änderungen im Kaufs- und Werkvertragsrecht.... weiterlesen
Am 19.04.2025 ist die Referendumsfrist abgelaufen für die Änderungen im Kaufs- und Werkvertragsrecht.... weiterlesen
Vernehmlassung Das geltende Bauvertragsrecht sei zwar zweckmässig und ausgewogen. Bei Baumängeln seien die Bauherren aber teilweise ungenügend geschützt. Eine Überprüfung zeigte dies. Der Bundesrat (BR)... weiterlesen
Koordination mit pendenter Bauvertragsrechtsrevision Einleitung Nationalrat Markus Hutter (FDP / ZH) reichte am 14.12.2012 die parlamentarische Initiative 12.502 mit dem Titel „Für faire Fristen im... weiterlesen
Weiterführende Literaturempfehlungen zum Thema Baumängel BIEGER Alain, Die Mängelrüge im Vertragsrecht, Diss. Freiburg 2009/AISUF Bd. 283 BIERI Urban, Die Deliktshaftung des Werkunternehmers gegenüber dem Besteller... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie Ihre Rechtsposition durch eigenes Beantworten der Fragen feststellen: Checkliste: Checkliste Baumängel: Ihre Rechte (PDF, 50 KB)... weiterlesen
gesetzliche Vorschrift SIA-Norm Welche Mängelrechte können ausgeübt werden? – Nachbesserung – Ersatzvornahme – Minderwert Nachbesserung subsidiär: – Ersatzvornahme durch einen Dritten – Minderung – Wandelung,... weiterlesen
Was sagt das Gesetz? Wird im Vertrag gar nichts vereinbart bezüglich Gewährleistung, so gelangt die gesetzliche Regelung, entweder zum Werkvertrag oder zum Kaufvertrag, zum Zug.... weiterlesen
Achten Sie im Vertrag auf die Klauseln bezüglich Gewährleistung (oder Garantie, Nachbesserungsrecht o.ä.). Für die Formulierung der Gewährleistungsklauseln gibt es grundsätzlich folgende Möglichkeiten: entweder wird... weiterlesen
Hier finden Sie folgende Informationen zur Prävention von Baumängeln: Vertragsabfassung Wie kann der Laie die Gewährleistungsregeln beurteilen? Gegenüberstellung: Gesetzliche Vorschriften und SIA-Normen / Werkvertrag... weiterlesen
Abnahme Die Abnahme bezeichnet den Akt der Übernahme des Bauwerkes durch den Besteller. Mit der Abnahme liefert der Unternehmer das fertig gestellte / vollendete Werk... weiterlesen
Auf dieser Website finden Sie rechtliche Informationen zum Thema Baumängel / Mängel am Bau: Unter » Begriffe werden in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Fachausdrücke im... weiterlesen