Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Alle Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
    • Personenrecht / Vereinsrecht / Stiftungsrecht / Trusts / Vertretungsrecht
    • Familie, Ehe, Konkubinat, Partnerschaft, Kindsrecht, Kinds- und Erwachsenenschutz
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
    • Bäuerliches Bodenrecht
  • Handelsrecht
    • Bankenrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Firmenrecht
    • Börsen- und Kapitalmarktrecht
    • Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz
    • Legal / Compliance
    • Kartellrecht
    • Due Diligence
  • Vertragsrecht
    • Vertragsgrundlagen / Vertragsmanagement
    • Kauf / Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
    • Tausch
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Miete / Mietrecht
    • Pacht / Pachtrecht
    • Leihe / Darlehen / Kredit
    • Arbeitsrecht
    • Werkvertrag
    • Verlagsvertrag
    • Auftragsrecht
    • Agentur / Vertriebsrecht
    • Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
    • Sicherheiten / Treuhand
    • Verträge / Erklärungen / Statuten / Urkunden
  • Strafrecht
    • Allgemeines Strafrecht
    • Jugendstrafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Cyberkriminalität
    • Opferhilferecht
  • Information und Kommunikation (ICT)
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Softwarerecht
    • Internetrecht
    • E-Commerce
    • Legal Tech
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
    • Haftpflichtrecht
    • Produktehaftpflicht
    • Werkeigentümerhaftung
    • Sozialversicherungsrecht
    • Privatversicherungsrecht
    • Arztrecht
    • Rückversicherungsrecht
    • Staatshaftung
    • Risiko-Management / Risk-Management
    • Vorsorge / Vorsorgerecht
  • Immaterialgüterrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht / Copyright
    • Designrecht
    • Kennzeichenrechte
    • Patentrecht
    • Information und Kommunikation (ICT)
    • Lizenzrecht / Lizenzvertrag
    • Sportrecht
    • Wettbewerbsrecht / Lauterkeitsrecht (UWG)
  • Internationales Recht
    • Internationales Privatrecht
    • Rechtshilfe (international)
    • Amtshilfe (international)
    • EMRK
    • Völkerrecht
    • Europarecht
    • Luftfahrtrecht
    • Schifffahrtsrecht / Seerecht
    • Schweiz: Zuzug von Unternehmen und Unternehmern
    • Leben und Arbeiten in der Schweiz
  • SchKG / Zwangsvollstreckungsrecht
    • Sanierung
    • Restrukturierung
    • Inkasso / Schuldenregulierung
    • Betreibungsrecht
    • Konkursrecht (Generalexekution)
    • Arrest
    • Anfechtung
    • Nachlassverfahren
    • Gläubigerausschuss
  • Bau- und Planungsrecht
    • Ziviles Baurecht
    • Öffentliches Baurecht
    • Enteignungsrecht
    • Planungsrecht
  • Steuer- und Abgaberecht
    • Steuern natürliche Personen
    • Unternehmenssteuern
    • Mehrwertsteuer
    • Abgaberecht
    • Zollrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Asylrecht / Migrationsrecht
    • Öffentliches Personalrecht
    • Polizeirecht
    • Bildungsrecht
    • Staatsrecht
    • Umweltrecht
    • Submissionsrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Agrarrecht
    • Energierecht
    • Gesundheitsrecht
    • Heilmittelrecht
    • Öffentliches Verfahrensrecht
  • Prozessrecht
    • Zivilprozessrecht
    • Strafprozessrecht
    • Jugendstrafprozessrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Mediation
    • Gutachten / Expertisen
    • Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Anwälte / Mediatoren
    • Notariatsrecht / Beurkundungsrecht
  • Wirtschaft

Informationen zum Thema Coronavirus (COVID-19) in der Schweiz

Mietrecht / Zivilprozessrecht

Betriebsschliessung infolge Corona-Massnahmen: Zahlungsverzugskündigung + Ausweisung

25.10.2023

Wurde dem Mieter infolge Zahlungsverzugs die Kündigung angedroht, muss eine Mietzinsherabsetzung innerhalb der angesetzten Zahlungsfrist geltend gemacht werden und sofort beweisbar sein.... weiterlesen

Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht

Behördliche Betriebsschliessungen wegen Coronavirus: Keine Lohnfortzahlungspflicht der Arbeitgeber

30.08.2023

Die Arbeitgeber trifft bei der behördlichen Betriebsschliessung zur Bekämpfung des Coronavirus gemäss jüngstem Bundesgerichtsurteil keine Pflicht zur Lohnfortzahlung an die Angestellten, sofern und soweit der... weiterlesen

Steuern Privatpersonen / ZH

Steuererklärung 2022: Berufskosten und Corona

09.01.2023

Weitere Anpassungen im Steuerhandbuch Unselbständig Erwerbende können für das Jahr 2022 – wie für die Jahre 2020 und 2021 – ihre Berufskosten so geltend machen,... weiterlesen

Erwachsenenschutz

Erteilung der Berechtigung, eine verbeiständete Person gegen Covid-19 impfen zu lassen

18.10.2022

ZGB 398 Die Personensorge, die sich im Fall einer umfassenden Beistandschaft nach ZGB 398 auf alle persönlichen Angelegenheiten erstreckt, richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Reiserecht

Coronavirus: Anpassung des COVID-Zertifikats geplant

13.09.2022

Covid-App soll bald kein Ablaufdatum mehr anzeigen, sondern nur noch die Dauer seit der letzten Impfung Einleitung Seit dem 17.02.2022 ist die Zertifikatspflicht innerhalb der... weiterlesen

Gesundheitsrecht

Covid-19: Impfempfehlungen Herbst 2022

13.09.2022

Inkrafttreten der neuen Impfempfehlungen: 10.10.2022 Die Covid-19-Infektionszahlen bewegen sich nach der letzten Welle im Sommer derzeit auf relativ tiefem Niveau. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Reiserecht

Covid-19: BR ermöglicht einfachen Zugang zu Reiseimpfung

13.06.2022

Verlängerung des digitalen Covid-Zertifikats der EU und der Schweiz bis zum 30.06.2023 Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus halten sich aktuell auf tiefem Niveau.... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Staatsrecht

Coronavirus: BR will einzelne Bestimmungen im Covid-19-Gesetz verlängern

07.06.2022

Mit der Rückkehr in die normale Lage per 01.04.2022 haben die Kantone wieder die Hauptverantwortung in der Bewältigung der Covid-19-Epidemie übernommen; sollen aber weiterhin einzelne bewährte... weiterlesen

Reiserecht / Gesundheitsrecht

Coronavirus in Italien: Aufhebung der letzten Einreisebeschränkungen per 01.06.2022

02.06.2022

Seit gestern, MI 01.06.2022, werden für eine Einreise nach Italien keine Impf- oder Genesungszertifikate und keine COVID-Negativtests mehr verlangt. Vorbehalte des TCS in Coronavirus in... weiterlesen

Reiserecht / Gesundheitsrecht

Coronavirus in Deutschland: Keine Gesundheits-Nachweise mehr seit 01.06.2022 bis voraussichtlich 31.08.2022

02.06.2022

Seit gestern, MI 01.06.2022, bis voraussichtlich zum MI 31.08.2022 werden für eine Einreise nach Deutschland keine Impf- oder Genesungszertifikate und keine COVID-Negativtests mehr verlangt. Ob... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Reiserecht

Covid-19: Weitere Auffrischimpfung oder präventive Antikörperbehandlung für Personen mit stark geschwächtem Immunsystem

24.05.2022

Internationale Reisen Das Bundesamt für Gesundheit BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) passen die Impfempfehlung für Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem an:... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Staatsrecht / Wirtschaft / Arbeitsrecht / Reiserecht

Coronavirus: BR verabschiedet Grundlagenpapier zu Zielen, Aufgaben und Zuständigkeiten während Übergangsphase

19.05.2022

Der Bundesrat (BR) hat per Ende März 2022 die letzten Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus aufgehoben und die besondere Lage beendet: Die epidemiologische Entwicklung... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Reiserecht

Coronavirus: Aufhebung der letzten Einreisebeschränkungen per 02.05.2022

03.05.2022

Das EJPD führt per 02.05.2022 keine Staaten oder Regionen mehr auf seiner Corona-Risikoliste: Übergang zu den ordentlichen Einreisebestimmungen Ab diesem Zeitpunkt ist es wieder möglich,... weiterlesen

Arbeitsrecht

Corona-bedingte Arbeitsunfähigkeit nach dem 01.04.2022: Wie ist die Sach- und Rechtslage?

04.04.2022

OR 324a / OR 324b Da der Bundesrat (BR) die Corona-Massnahmen per 01.04.2022 aufgehoben hat, stellt sich für neu coronapositiv getestete Betroffene die Frage, wie... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Staatsrecht / Wirtschaft / Arbeitsrecht / Reiserecht

Coronavirus: Rückkehr in die normale Lage + Planung der Übergangsphase bis Frühjahr 2023

31.03.2022

Grundlagenpapier für Übergangsphase in Konsultation bis 22.04.2022 Vorübergehende Deaktivierung SwissCovid-App Ab FR 01.04.2022 sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Reiserecht

Coronavirus (COVID-19): Wird die Maskentragpflicht im Flugzeug demnächst aufgehoben?

21.03.2022

Einige ausländische Airlines haben die Maskenpflicht für Reisen in bestimmte Gebiete aufgehoben. – Wie sieht die Situation für die schweizerischen Airlines aus? Mit dem Entscheid... weiterlesen

Versicherungsrecht

KMU-Geschäftsversicherung: Keine pandemiebedingte Ertragsausfalldeckung

31.01.2022

VVG / AVB Ein aargauisches Gastrounternehmen hat gegenüber seinem Versicherer kein Anspruch auf Deckung des Ertragsausfalls wegen der Corona-Pandemie. Die Deckungsausschlussklausel in den allgemeinen Versicherungsbedingungen... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Bildung ZH

Spucktest-Verweigerung von Fünftklässlerin: 10 Tage-Ausschluss vom Präsenzunterricht war rechtens

18.01.2022

Eine Fünftklässlerin weigerte sich, am Ausbruchstest in ihrer Schule teilzunehmen, weshalb sie für 10 Tage vom Präsenzunterricht ausgeschlossen wurde. Der Vater der Tochter rekurrierte erfolglos... weiterlesen

Gesundheitsrecht / Wirtschaft / Familienrecht / Arbeitsrecht / Reiserecht

Coronavirus: BR hat sich noch am 31.12.2021 über die aktuelle Lage ausgetauscht

04.01.2022

Derzeit keine weitergehenden Massnahmen Der Bundesrat (BR) hat sich am 31.12.2021 an einer ausserordentlichen, telefonisch abgehaltenen Besprechung über die epidemiologische Lage ausgetauscht und dabei festgestellt:... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus: BR verstärkt Massnahmen gegen Pandemie ab MO 20.12.2021

20.12.2021

Gefahren- und Verhaltenszettel Bildquelle: newsd.admin.ch Befristung: bis 24.01.2022 Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 17.12.2021 entschieden, dass ab MO 20.12.2021 in der Schweiz verschärfte... weiterlesen

  • 1
  • 2
  • …
  • 5
  • 6
  • Ältere Artikel »
Legal/Premium Sponsor
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Kontakt | Website

Verlag

LAWMEDIA

Ihr Verlag für Recht,
Steuern und Wirtschaft
 

LM Newsletter

Informiert bleiben.
Kostenlos.



Guidelines

Beraten. Vertreten. Prozessieren.


  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2009 – 2025 LawMedia AG