Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnispfandrecht
Fahrnispfandrecht

Einleitung zum Fahrnispfandrecht

Agenda Definition Einzelne Fahrnispfandrechte Fahrnispfandrechts-Arten Freihandverkauf Funktion Gegenstand Gesetzesanwendung Grenzbereiche von Fahrnispfandrecht und Grundpfandrecht Grundlagen Literatur Motive Numerus clausus Persönliche Haftung Rechtsnatur Verbreitung Versteigerung Verwertungsrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Literatur

  ZOBL DIETER, Kommentar zu ZGB 884, Systematischer Teil vor ZGB 884, N 484 ff. PIOTET DENIS, Le droit civil fédéral prohibe-t-il l’hypothèque légale mobilière... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Untergang

Denkbar sind folgende Untergangsgründe: Tilgung der Forderung Schulderlass Neuerung (Novation) Vereinigung Unmöglichkeit Verzicht des Gläubigers auf das Pfandrecht Untergang der Pfandsache Pfandrecht des Pfandgläubigers erstreckt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Versteigerung

Die Verwertungsart ist grundsätzliche jene der Versteigerung [vgl. SchKG 151 – SchKG 158]... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Verwertungsrecht

Befugnis des Pfandgläubigers, bei Nichtbezahlung der gesicherten Forderung die Registerpfänder versteigern zu lassen sich aus dem Erlös bezahlt zu machen [vgl. ZGB 891 Abs. 1 per... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Wirkungen

Pfandumfang / Pfandsicherheit [ZGB 891 Abs. 2; vgl. ferner SchKG 157 Abs. 2] siehe Faustpfandrecht Beneficium excussionis realis siehe Faustpfandrecht ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Schiffverschreibung

Definition Registerpfandrecht für die Verpfändung von Schiffen In Französisch: L’hypothèque sur les bateaux Rechtsgrundlagen Bundesgesetz über das Schiffsregister vom 28.09.1923 (SR 747.11) | admin.ch Bestellung Schiffspfandrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Viehverpfändung

Definition Registerpfandrecht für die Verpfändung von Vieh In Französisch: L’hypothèque sur le bétail Rechtsgrundlagen ZGB 885 Verordnung betreffend die Viehverpfändung vom 30.10.2017 (SR 211.423.1) | admin.ch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Verbreitung

Ziemlich verbreitet, vor allem bei kommerzieller Nutzung der Pfandgegenstände... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Ziele

Sicherungsmöglichkeit im Geschäftsverkehr für die Kreditierung bestimmter Gegenstände... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Persönliche Haftung

Der Pfandschuldner haftet trotz Faustpfandbestellung mit seinem sonstigen Vermögen fort Der Pfandschuldner kann sich allerdings auf das Prinzip des beneficium excussionis realis berufen [vgl. SchKG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Pfandbestellung

Siehe in den einzelnen Spezialgesetzen. In der Regel werden vorausgesetzt: Verpflichtungsgeschäft Pfandvertrag zwischen Gläubiger und Schuldner bzw. Pfandeigentümer Verfügungsgeschäft Anmeldung ins betreffende Register Registereintrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Fahrnisverschreibung
Fahrnisverschreibung

Definition

Fahrnisverschreibung   =   Register-Pfandrecht für die besitzlose Verpfändung bestimmter Arten von Pfandgegenständen wie Vieh, Schiffe, Luftfahrzeuge u.ä.) In Französisch: L’ hypothèque mobilière au sens étroit... weiterlesen