Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Sonderprüfung

Gesetzliche Grundlage Statuten analog OR 697a: Recht auf Einleitung einer Sonderprüfung OR 697b: Bei Ablehnung durch die Generalversammlung OR 697c: Einsetzung Das GmbH-Recht kennt eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Traktandierungsklage

Gesetzliche Grundlage OR 805 Abs. 5 Ziffer 2 iVm OR 699: Einberufung und Traktandierung Aufgrund von OR 805 Abs. 5 Ziffer 2 iVm OR 699 können... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Informationsklage

Gesetzliche Grundlage OR 802: Auskunfts- und Einsichtsrecht Jeder Gesellschafter hat aufgrund von OR 802 Abs. 1 Anspruch gegenüber der Geschäftsführung auf jederzeitige Auskunft über alle... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Beschlussfassung und Wahlen

Die Beschlussfassung bzw. die Wahl von Organmitgliedern ist grundsätzlich kapitalbezogen ausgestaltet nach dem Nennwert der Stammanteile (so viel Kapital, so viel Recht) (vgl. OR 806... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Vetorechte

Die GmbH-Statuten können einzelnen Gesellschaftern ein Vetorecht gegen bestimmte Beschlüsse der Gesellschafterversammlung einräumen: betroffene Beschlüsse Gesellschafterbeschlüsse Nicht betroffene Beschlüsse Entscheide der Geschäftsführer Ausnahme Unterstellung Geschäftsführerentscheide... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Konventionalstrafe

Die GmbH-Gesellschafter können in den Statuten der GmbH eine Konventionalstrafe vorsehen (vgl. OR 776a Abs. 1 Ziffer 4) für Nichterfüllung statutarisch zusätzlicher Pflichten nicht rechtzeitige... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Konkurrenzverbot

GmbH-Geschäftsführer unterstehen einem gesetzlichen Konkurrenzverbot (vgl. OR 812 Abs. 3) können teilweise oder ganz vom Konkurrenzverbot befreit werden durch die Statuten (vgl. OR 776a Abs.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Vorzugsstammanteil

Der Vorzugsstammanteil (OR 776a Abs. 1 Ziffer 5) ist gegenüber „gewöhnlichen“ Stammanteilen bevorzugt. Die Vorteile können betreffen: Dividende zB Vorabdividende von 15 % Liquidationsanteil Bezugsrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Erwerb eigener Stammanteile

Der Erwerb eigener Stammanteil durch die GmbH steht im Widerspruch zum Kapitalschutz-Anliegen des Gesetzgebers. Die zuwiderlaufen Interessen betreffen die: Gläubiger: Entzug von Haftungssubstrat geschäftsführenden Gesellschafter:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Besondere Erwerbsarten

Werden Stammanteile durch Erbgang, Erbteilung, eheliches Güterrecht oder Zwangsvollstreckung erworben, so gehen alle Rechte und Pflichten, die damit verbunden sind, ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Zustimmung der GmbH

Die Stammanteil-Abtretung bedarf der Zustimmung der Gesellschafterversammlung (= Vinkulierung) (vgl. OR 786 Abs. 1 Satz 1). Das Übertragungsprozedere kann folgende Schritte bzw. Situationen beinhalten: Vorlage... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Abtretungsvertrag und Form

Gemäss OR 785 Abs. 1 bedarf die Verpflichtung zur Abtretung eines Stammanteils sowie Stammanteil-Abtretung selbst zur ihrer Gültigkeit der Schriftform. In den Stammanteils-Abtretungsvertrag müssen die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Bekanntmachungen

Die GmbH hat in ihren Statuten zu bestimmen in welcher Form ihre Bekanntmachungen zu erfolgen hat (OR 776 Ziffer 4): Adressaten: Gesellschafter Gläubiger Inhalt: Gesellschafts-interne... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH-Gründung durch AG-Umwandlung

Ziele: „Rechtskleid“-Wechsel Motive: Nutzung der GmbH-Vorteile wie Keine Nationalitätsvorschriften für die Geschäftsführer Statutarisch begründbare Gesellschafterpflichten (Nebenleistungspflichten, Wahrung des Gesellschafterkreises, Festigung der Machtverhältnisse innerhalb der GmbH,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Vor- und Nachteile der GmbH

Vorteile der GmbH Keine Haftung für Gesellschaftsschulden Unkomplizierte Gründung Keine Nationalitätsvorschriften für Geschäftsführer Rechtsbeziehungen unter den Gesellschaftern Möglichkeit von statutarisch begründeten Gesellschafterpflichten (gegenüber GmbH und... weiterlesen