Zahlungsstruktur
Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Zahlungsstruktur bei Immobilien ab Plan: Zahlungspflichten Leistungsverweigerungsrecht nach OR 82... weiterlesen
Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Zahlungsstruktur bei Immobilien ab Plan: Zahlungspflichten Leistungsverweigerungsrecht nach OR 82... weiterlesen
Uno actu-Kauf (gleichzeitiger Abschluss von Kaufvertrag und Grundbuchanmeldung) Öffentliche Beurkundung und Eigentumsübertragung während Erstellung der Baute Es handelt sich hierbei um einen äusserst seltenen Fall,... weiterlesen
Ausgangslage Je nach Wahl der Transaktions- und/oder Bauvariante ist der Immobilienkäufer mit einem oder mehreren Vertragspartnern konfrontiert: Erwerb von einem Vertragspartner In diesem Fall ist... weiterlesen
In aller Regel bestimmen Objektherkunft (oft wird das Bauland durch den Vertreter der Bauindustrie angeboten) der eigene Vorgehensentscheid die Bauart: Traditionsbau Mandatierung Architekt und Ingenieure... weiterlesen
Bei den Kaufsobjekten sind folgende Grundtypen anzutreffen: Volleigentum (EFH oder DEFH) Baurecht (Baurechtsgrundstück) Stockwerkeigentum.... weiterlesen
Ziele des Käufers Der Käufer, der nicht den „Traditionsbau“ anstrebt, will in aller Regel ein Objekt kaufen. Aus steuerlichen und/oder betriebswirtschaftlichen Gründen zwingen die Developer... weiterlesen
Die Komplexität des Themas macht es notwendig aller Erwerbs- und Baumodelle aus allen Aspekten zu beleuchten, nämlich aus den Blickwinkeln: Transaktionsvarianten Objektvarianten Bauvarianten Parteistruktur Terminstruktur... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen OR 216 ff. (Grundstückkauf) ZGB 657 Abs. 1 (öffentliche Beurkundung) ZGB 665 iVm ZGB 963 (Grundbuchanmeldung) OR 363 (Werkvertrag) SIA Norm 118. Akzessionsprinzip... weiterlesen
Bestandesbaute Folgende Bestandesbauten fallen nicht unter den Begriff: eine in unverändertem Zustande zu veräussernde Bestandesbaute. eine Bestandesbaute, die nach ihrem Umbau veräussert wird. Aber: Bei... weiterlesen
Ein Immobilienerwerb ab Plan liegt dann vor, wenn das Kaufsobjekt vor oder während Erstellung der Baute veräussert wird, d.h. der Kaufvertrag öffentlich beurkundet wird; der... weiterlesen
Direkte Immobilienanlagen Die direkten Immobilienanlagen eignen sich nur für einen relativ kleinen Investorenkreis. Ein erfolgreiches Engagement mit Direktanlagen setzt genügend Eigenmittel für ansprechende Objektgrössen und... weiterlesen