Lohn und Lohnforderungen

Billigkeit

Die Lohnhöhe ist vom Gericht nach billigem Ermessen zu bestimmen, wenn sich die Lohnhöhe nicht ergibt aus: dem Einzelarbeitsvertrag dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) dem Normalarbeitsvertrag (NAV)... weiterlesen

Lohn und Lohnforderungen

Übung

Die Lohnhöhe bildet kein elementares Vereinbarungselement beim Arbeitsvertrag. Fehlt es an der Vereinbarung der Lohnhöhe, ist der übliche Lohn geschuldet, sofern und soweit nicht ohnehin... weiterlesen

Lohn und Lohnforderungen

Einzelarbeitsvertrag

Die Arbeitsvertragsparteien können den Lohn frei vereinbaren, sofern und soweit keine zwingende Bestimmungen des Gesetzes, ein GAV oder ein NAV entgegenstehen. Einseitige Lohnkürzungen des Arbeitgebers... weiterlesen

Lohn und Lohnforderungen

Normalarbeitsvertrag

Die Lohnsätze für bestimmte Tätigkeiten in Normalarbeitsverträgen (NAV) höher oder niedriger verabredet werden (OR 360 Abs. 1); in schriftlicher Form abgeändert werden, sofern es der... weiterlesen

Lohn und Lohnforderungen

Gesamtarbeitsvertrag

Für die Beurteilung der Lohnhöhe ist stets zu prüfen, ob das konkrete Arbeitsverhältnis einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt ist im GAV Lohntarife bestehen. Lohntarife sind zwingend,... weiterlesen

Lohn und Lohnforderungen

Lohnbestimmungsquellen

Es bestehen folgende Quellen der Lohnbestimmung: » Gesamtarbeitsvertrag » Normalarbeitsvertrag » Einzelarbeitsvertrag » Übung » Billigkeit » Staatliche Lohnvorschriften... weiterlesen

Lohn und Lohnforderungen

Gesetzliche Grundlage

Gesetzesbestimmungen OR 319 OR 322 ff. Art. 319 OR A. Begriff und Entstehung I. Begriff 1 Durch den Einzelarbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer auf bestimmte... weiterlesen