Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Ziel

Die Mehrwertbesteuerung zielt auf den nicht unternehmerischen inländischen Konsum von Gegenständen und Dienstleistungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Besteuerungsfokus

Die MWST wird erhoben auf: allen Stufen der Produktion, des Handels und des Dienstleistungssektors (Inlandsteuer) dem Bezug von Leistungen von Unternehmen mit Sitz im Ausland... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Steuersubjekt

Steuerpflichtige Personen Als steuerpflichtig gilt: Wer ein Unternehmen betreibt und nicht von der Steuerpflicht befreit ist (Inlandsteuer) Wer im Inland innerhalb eines Kalenderjahres für mehr... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Steuerobjekt

Inland Gegenstand der Besteuerung (Steuerobjekt) sind alle Leistungen, die im Inland gegen Entgelt erbracht werden und für die das Gesetz keine Ausnahme vorsieht Importe Auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Steuerbefreiungen

Allgemeines Von der Steuerpflicht sind befreit: Wer im Inland innerhalb eines Jahres weniger als CHF 100 000 Umsatz aus steuerbaren Leistungen erzielt Wer als nicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Steuererhebung

Zuständigkeit MWST allgemein Zuständig für die Erhebung und den Einzug der Inland- und der Bezugsteuer ist die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Zuständigkeit Einfuhrsteuer Die Steuererhebung auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

MWST-Tragung

Die MWST soll vom Konsumenten getragen werden (B2C und B2B) Vorbehalten bleibt der Vorsteuerabzug (siehe nachfolgenden Abschnitt „Vorsteuerabzug“)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

MWST-Steuersätze

Normalsatz Die Steuer beträgt 8,1 % (seit 01.01.2024; bis 31.12.2023: 7,7 %) Sondersatz Beherbergungsleistungen (Übernachtungen mit Frühstück) der Hotellerie + Parahotellerie (zB Vermietung von Ferienwohnungen)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Selbstdeklaration

Der Steuerpflichtige stellt selber fest, ob er die Voraussetzungen der subjektiven Steuerpflicht erfüllt (MWSTG 10 + 66), ermittelt die Steuerforderung selber (MWSTG 71) und begleicht... weiterlesen

Konsumentenschutz / Konsumentenrecht

Mehrwertsteuer-Rückzahlung

Die Billag hat widerrechtlich Mehrwertsteuer eingezogen und muss nun pro Haushalt rund 50 Franken zurückzahlen. Bis zum Jahr 2015 hatte die Billag unrechtmässig Mehrwertsteuern auf... weiterlesen