Geschäftsraummiete / Ladenmiete

Mietvertrag

Ein Mietvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter betreffend Überlassung einer Sache (bewegliche oder unbewegliche) zum Gebrauch durch den Mieter gegen Entgelt. Mietverträge... weiterlesen

Referenzzinssatz

Mietrecht in der Schweiz

Miete ist die entgeltliche Überlassung einer Sache zum Gebrauch auf bestimmte oder unbestimmte Zeit. Der Mietvertrag verpflichtet den Vermieter, dem Mieter die vermietete Sache zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Glossar

Begriffe des Mietrechts Mietrechtliche Begriffe und ihre Erklärung von A bis Z: Glossar Mietrecht (PDF, 527 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Download

Checklisten für Vermieter Checkliste für die Mieterauswahl (PDF, 30 KB) Checkliste für die Leistungskoordination (PDF, 26 KB) Glossar Glossar Mietrecht (PDF, 527 KB) Überblick Mietrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Wohnungsabgabe

Allgemeines Gemäss Art. 267 und 267a OR muss der Mieter nach beendigung die Sache in dem Zustand zurückgeben, der sich aus dem vertragsgemässen Gebrauch ergibt.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Mietzinsausstand

Allgemeines Bei Zahlungsrückstand des Mieters hat der Vermieter gemäss Art. 257d OR das Recht das Mietverhältnis ausserordentlich, d.h. vorzeitig aufzulösen. Anwendungsbereich Die Regelung des Kündigungsrechts... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Mietzins-Kaution

Allgemeines Art. 257e OR regelt die von der Mieterschaft gestellten Sicherheiten, sog. Kaution. Die Regelung erfasst nur Sicherheiten in Form von Bargeld oder Wertpapieren. Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Nebenkosten

Begriff Die Nebenkosten sind das Entgelt für die Leistungen des Vermieters oder eines Dritten, die mit dem Gebrauch der Sache zusammenhängen.  Die Nebenkosten werden oft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Verrechnung

Mieter und Vermieter können nicht im Voraus auf eine Verrechnung der Forderungen aus dem Mietverhältnis verzichten (vgl. Art. 256 OR). Voraussetzungen für die Verrechnung sind:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Mietzinsfestsetzung

Bestimmung der Zinshöhe Die Festsetzung des Mietzinses unterliegt grundsätzlich der freien Vereinbarung. I.d.R. wird eine feste Summe pro Mietperiode abgemacht. Es kann jedoch auch ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Rückgabe der Mietsache

Allgemeines Gemäss Art. 267 Abs. 1 OR muss der Mieter die Sache in dem Zustand zurückgeben, der sich aus dem vertraglich bestimmten Gebrauch ergibt. Verzug... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Mängelbeseitigung

„Kleine Mängel“, v.a. Reinigungen oder Ausbesserungen für den gewöhnlichen Unterhalt hat der Mieter nach Art. 259 OR auf eigene Kosten zu beseitigen. Als Richtschnur für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Duldungspflicht

Duldung von Arbeiten Der Mieter ist verpflichtet, Arbeiten an der Sache zu dulden, wenn sie zur Beseitigung von Mängeln  oder zur Behebung  oder Vermeidung von... weiterlesen