Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Integration in Arbeitsvertrag

Der Mitarbeiter erhält erst einen Anspruch auf die Gewährung von Beteiligungsrechten, wenn Beteiligungsplan und Beteiligungsprogramm Bestandteil des Arbeitsvertrages geworden ist: Ausdrückliche individuelle Parteiabrede im Arbeitsvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Einführungs-Entscheid

Die Agenda des Entscheids zur Einführung der Mitarbeiterbeteiligung hat folgende Punkte zu enthalten: Elemente des Beteiligungsmodells Integration in den Arbeitsvertrag Mitarbeiterbeteiligungsplan Beteiligungsreglement Schaffung der gesellschaftsrechtlichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Einführungs-Zuständigkeit

Zuständigkeit Der Mitarbeiterbeteiligungs-Entscheid fällt in die Zuständigkeit des Verwaltungsrates (VR). Die Mitarbeiterbeteiligungsfrage ist eine unübertragbare und unentziehbare Aufgabe des VR. Aufgaben des VR Für den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Anwendung Arbeitsrecht

Arbeitsrecht Da der Mitarbeiterbeteiligung in aller Regel ein Arbeitsverhältnis zugrundeliegt, ist sicherlich Arbeitsrecht anwendbar. Es sind daher die Bestimmungen über den Einzelarbeitsvertrag (OR 319 ff.)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE

Anwendung Arbeitsrecht Einführungs-Zuständigkeit Einführungs-Entscheid Integration in Arbeitsvertrag Mitarbeiterbeteiligungsplan Beteiligungsreglement Geltungsbereich Einführung Mitarbeiterbeteiligung Erlass Beteiligungsreglement Inhalt des Beteiligungsreglements Änderung und Aufhebung des Beteiligungsreglements Zielvereinbarung Problemstellungen Teilnehmerkreis... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiterbeteiligungsprogramme

Ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm wird erstellt, wenn Beteiligungsrechte planmässig an Arbeitnehmer abgegeben werden. Nach Art der Beteiligungsrechte werden auch die Programme bezeichnet und aufgestellt: Mitarbeiteraktienprogramm Mitarbeiteroptionenprogramm Von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiter-Genussscheine

Genussscheine geben den Berechtigten Anspruch auf einen Anteil am Reingewinn oder Liquidationsergebnis und ggf. für den Bezug neuer Aktien. Die Einräumung von Mitarbeiter-Genussscheinen ist für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiterbeteiligungs-Arten

In der Praxis der Mitarbeiterbeteiligungen wird auf folgende Beteiligungsmittel bzw. Beteiligungsrechte zurückgegriffen: Schuldrechtliche Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiteraktien Mitarbeiteroptionen Mitarbeiter-Partizipationsscheine Mitarbeiter-Genussscheine Phantom Stocks und Stock Appreciation Rights Mitarbeiterbeteiligungsprogramme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Vorteile und Nachteile / Risiken

Vorteile der Mitarbeiterbeteiligung Vermögensbildung bei den Mitarbeitern Motivation Leistungssteigerung Mitbestimmung durch Mitbeteiligung Überbrückung von Kapital (Aktionäre) und Arbeit (Mitarbeiter) Nachteile / Risiken der Mitarbeiterbeteiligung Arbeitgeberrisiken... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Ziele

Steigerung des Unternehmenswertes Erfolgsbeteiligung der (Kader-)Mitarbeiter des Unternehmens Ob sich der Unternehmenswert durch die Mitarbeiterbeteiligung selbst steigern lässt, ist meistens schwierig auszumachen. Vor allem ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Rechtsnatur

Keine gesetzliche Mitarbeiterbeteiligungs-Definition Mitarbeiterbeteiligung = Kapitalbeteiligung infolge eines privilegierten Arbeitnehmerstatus Keine Mitarbeiterbeteiligungs-Normen Da die Rechtsordnung für die Mitarbeiterbeteiligung keine eigenen Normen enthält, gestaltet sich ihre... weiterlesen