Kein sozialer + juristischer Schutz
Einleitung Personen, welche in einem Konkubinat leben, haben einen anderen juristischen und sozialen Schutz als Ehepaare: Ursache des fehlenden Schutzes Selbstregulierung... weiterlesen
Einleitung Personen, welche in einem Konkubinat leben, haben einen anderen juristischen und sozialen Schutz als Ehepaare: Ursache des fehlenden Schutzes Selbstregulierung... weiterlesen
Damit ein Konkubinat in anderen Rechtsverhältnissen berücksichtigt wird, verlangt die Praxis eine „stabile Lebensgemeinschaft“. Um von einer „stabilen Lebensgemeinschaft“ ausgehen zu können, wird eine „bestimmte... weiterlesen
Die Begründung eines Konkubinats kann und muss nicht registriert werden. Eine Registrierung würde denn auch der Macht des Faktischen und der Lebenswirklichkeit zu wider laufen.... weiterlesen
Wie hievor erwähnt, kommt der Konkubinatsvertrag formfrei oder sogar konkludent zu stande. Der Abschluss eines schriftlichen Vertrages ist nicht zwingend notwendig. Er kann aber Streitigkeiten... weiterlesen
Keine gesetzlich bestimmte Form Die Begründung eines Konkubinats ist an keine besondere Form gebunden. Das Konkubinat kann daher mündlich oder gar konkludent (z.B. durch das... weiterlesen
Das Konkubinat wie auch die gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft ist stark verbreitet. Im Konkubinat leben Menschen aller Altersgruppen, mit oder ohne Kinder, zusammen. Bildet das Konkubinat eine... weiterlesen
Rechtsnatur Das Konkubinat ist ein faktisches Partnerschaftsverhältnis.... weiterlesen
Das Konkubinat war früher verboten (Konkubinatsverbot). Die Konkubinatsverbote waren kantonal geregelt. Im Kanton Zürich lautete das Konkubinatsverbot bis zu seiner Aufhebung 1972 folgendermaßen: „Das Konkubinat ist... weiterlesen
Keine gesetzliche Formalisierung des Konkubinats Punktuelle gesetzliche Erfassung des Konkubinats... weiterlesen
Kurzdefinition Konkubinat = faktische Lebensgemeinschaft Langdefinition Das Konkubinat ist eine dauerhafte und nicht verheimlichte Form der geschlechtlichen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau. Der... weiterlesen
Hier finden Sie Checklisten zum Thema Konkubinat: Altersvorsorge, Erbrecht und Steuern beim Konkubinat Für Konkubinatspartner gelten vor allem bei der Vorsorge und im Erbrecht andere... weiterlesen
Der Wohnsitz jedes Konkubinats-Partners befindet sich an dem Orte, wo er sich mit der Absicht dauernden Verbleibens aufhält [vgl. ZGB 23 Abs. 1]. Auch Konkubinatspartner... weiterlesen
Grundsatzentscheid: Separate Abwicklung oder gemeinsames Konto? Separate Abwicklung / Kassensturz Die anteilsmässige Bezahlung von gemeinsamen Kosten kann über die parallele Führung von je einer Ausgabenliste... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Der Lebenspartner eines sog. stabilen Konkubinats gilt als „Angehöriger“ und ist damit im Sinne von OR 47 Anspruchsberechtigter für die Geltendmachung einer Genugtuung, zB bei... weiterlesen
Ehe Konkubinat Persönliche Gesichtspunkte Religion Wertung Wertung Wertvorstellungen Wertung Wertung Romantik Wertung Wertung Rechtliche Grundlagen Strafrechtliche Folgen für Unverheiratete — Weggefallen Gegenseitige Beistandspflicht Ja... weiterlesen
Einleitung Die strafrechtlichen Aspekte beschlagen folgende Bereiche: Strafrecht Strafprozessrecht Opferhilfegesetz Weiterführende Informationen Strafprozess Strafrecht Das Strafrecht unterscheidet zwischen sogenannten Offizial- und Antragsdelikten. Diese Unterscheidung bezieht... weiterlesen
Ziehen zwei Personen zusammen und begründen sie einen Konkubinatshaushalt, so empfiehlt es sich, zu klären, wie die Situation bezüglich Privatversicherungen (Hausrat, Haftpflicht) ist. Zu prüfen... weiterlesen
Einleitung Die Besteuerung der Konkubinatspartner erfolgt – aufgrund der fehlenden gesetzlichen Normierung dieser Lebensgemeinschaft – nach den Regeln über die Besteuerung von (alleinstehenden) Einzelpersonen. Dies... weiterlesen
Konkubinat und bestehende Ehe Lebt ein Konkubinatspartner noch in einem bestehenden Eheverhältnis zu einer Drittperson, so besteht folgende Rechtslage: Es gilt (nicht mehr) das Verschuldensprinzip.... weiterlesen