Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Begriff

Der Rangrücktritt (nachgenannt kurz RR) ist ein Korrekturmittel zur Vermeidung der Benachrichtigung des Richters wegen Ueberschuldung (Ueberschuldungsanzeige). Mit dem RR verzichtet der Gläubiger, meist ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Download

Checkliste Checkliste: Rangrücktrittserklärung (PDF, 26 KB) Muster Muster: Rangrücktrittserklärung (PDF, 20 KB) Muster: Rangrücktrittserklärung (zugunsten eines einzelnen Gläubiger, zB Bank) (PDF, 14 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Checkliste

Rangrücktrittserklärung Beachten Sie folgendes: Der Rangrücktritt ist ein „Notbehelf“, der eine Verschnaufpause für die rechtliche und/oder betriebswirtschaftliche Unternehmenssanierung ermöglicht. Der Rangrücktritt ist kein Sanierungsinstrument. Ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Rangrücktritt und Steuern

Verdecktes Eigenkapital Das zurückgestellte Darlehen wird funktionsbedingt unter die Steuerregeln des sog. verdeckten Eigenkapitals subsumiert. Verdecktes Eigenkapital wird bei den Kapitalsteuern für den Anteil am... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Rangrücktritt und Konkurs

Erhält die Konkursverwaltung vom Rangrücktritt Kenntnis, kolloziert sie die zurückgestellte Forderung wie folgt: 3. Konkursklasse mit Nachrangvermerk Erlass einer Kollokationsverfügung, wonach die angemeldete rangrücktritts-belastete Forderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Beginn, Dauer und Ende

Beginn des Rangrücktritts Eine gesetzliche Grundlage zum Beginn des Rangrücktritts fehlt. Formal:Mit der Unterzeichnung der Rangrücktritts-Vereinbarung. Materiell:Unmittelbar mit der Überschuldungsfeststellung. Eine Rückdatierung ist mit zwingendem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Höhe des Rangrücktritts

Abdeckungsumfang Der Rangrücktritt-Betrag hat abzudecken: die Unterdeckung zu Liquidationswerten (Mindestbetrag) eine Reserve (neue Verpflichtungen) ein zusätzliches Sicherheitspolster (Vorsichtsgebot) Bemessungszeitpunkt Zeitpunkt der Bemessung: Möglichst nahe am... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Formzwang und Bestandteile

Formzwang Der Rangrücktritt ist schriftlich zu vereinbaren. Zusätzlicher Form- oder Verfahrenserfordernisse bedarf es jedoch nicht. Bestandteile des Rangrücktritts Der Rangrücktritt setzt sich aus mehreren Bestandteilen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Abschlusskompetenz

Vertretung Die Abschlusskompetenz liegt aufgrund von OR 718a Abs. 1 bei den zur Vertretung befugten Personen der schuldnerischen Gesellschaft. Art. 718a OR 2. Umfang und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Wirkung und Motive

Wirkung des Rankrücktritts Grundsätzliches Die vom Rangrücktritt erfassten Forderungen dürfen in der Regel (nachträglich) weder ganz noch teilweise zurückbezahlt, sichergestellt oder durch Verrechnung getilgt werden. In Stillhalteabkommen wird oft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Rechtsnatur

Der Rangrücktritt ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft Vertrag mit suspensivem Verzicht zugunsten Dritter unentziehbares Recht des Begünstigten. Die Rangrücktrittsforderung steht unter einer Bedingung (Suspensivbedingung/Bedingungseintritt = Konkurs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rangrücktritt
Rangrücktritt

Einleitung zum Rangrücktritt

Der Rangrücktritt – ein Instrument für die Überbrückung kurzfristiger Überschuldung. Der Rangrücktritt ist ein Korrekturmittel zur Vermeidung der Benachrichtigung des Richters wegen Überschuldung (Überschuldungsanzeige): Mit... weiterlesen