Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Rangverhältnis

Grundlagen Ein Rangverhältnis kann dinglicher Natur (zB durch ein Pfandrecht) oder obligatorischer Natur (zB zwischen Darlehensschuldnerin und –gläubiger) sein. Ausgangslage zu jedem Rangverhältnis bildet die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Merkmale

Die Parteien bezeichnen den Kredit im Vertrag zumeist neutral als „Darlehen“ und nicht als „Sanierungsdarlehen“. Die Qualifikation als „Sanierungsdarlehen“ erfolgt in der Regel postnumerando, durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Abgrenzung

Eigenkapital:   Aktien Beteiligungsrecht Optionen Wertrecht auf Beteiligungspapiere Anleihensobligationen Fremdkapital:   gewöhnliche Darlehen Darlehen an Schuldner ohne Zahlungsschwierigkeiten Liquiditätsschwierigkeiten À fonds perdu-Beiträge: keine Gläuberstellung /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Begriff

Es geht beim Sanierungsdarlehen im Wesentlichen um die Darlehensgewährung in der Unternehmenskrise und ihre Rechtsfolgen. Ein Teil von Lehre und Rechtsprechung will in der Unternehmenskrise... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Einleitung zum Sanierungsdarlehen

Sanierungsdarlehen – Gut gemeinte, nicht rückforderbare Hilfe mit zusätzlichem Haftungsrisiko? Begriff Sanierungsdarlehen Bei Kapitalverlust oder im Überschuldungsfalle gewährt der Gesellschafter „seinem“ Unternehmen ein Darlehen, auch... weiterlesen