Arbeitsrechtliche Zeugnisklage: Streitwert
Wird bei einer Klage mit mehreren Rechtsbegehren, d.h. u.a. Lohn, Überstunden, Arbeitszeugnis, kein exakter Gesamtstreitwert beziffert und...... weiterlesen
Wird bei einer Klage mit mehreren Rechtsbegehren, d.h. u.a. Lohn, Überstunden, Arbeitszeugnis, kein exakter Gesamtstreitwert beziffert und...... weiterlesen
Vergütet die Arbeitgeberin einem Arbeitnehmer die Überstunden in Form von Lohnerhöhungen, kann der nachträglich erhobene Anspruch des Mitarbeiters auf Überstunden-Entschädigung rechtsmissbräuchlich sein.... weiterlesen
OR 321c; ArG 9 Abs. 1; ArG 13; ArG 27; ArGV 1; ArGV 2 Wurden angeordnete, geleistete, gemeldete und genehmigte Überstunden aufgrund einer Abrede oder... weiterlesen
Gelingt dem Arbeitnehmer der strikte Beweis geleisteter Überstunden nicht, darf das Gericht das Quantitativ der Überstunden anhand der Erklärungen des Arbeitnehmers und der Zeugen abschätzen.... weiterlesen
ArG 13 Abs. 2 Das Bundesgericht (BGer) erkannte im konkreten Fall 4A_403/2018 – kurz zusammengefasst – auf folgende Prinzipien in titulierter Sache: Überzeit Verbot des... weiterlesen
Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf Freizeit und Ferien. Wenn Mehrarbeit geleistet wird, ist diese grundsätzlich durch Freizeit von gleicher Dauer auszugleichen. Freizeit Ferien Überstunden und... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Checkliste „Überstunden-Klauseln Pflicht zur Leistung von Überstunden Überstunden, nur wenn angeordnet monatliche Meldepflicht mit Verwirkungsfolge Kompensation der Überstunden durch Freizeit gleicher Dauer oder Minusstunden Kompensationszeitpunkt... weiterlesen
FAQ Überstunden / Überzeit Nr. Frage Antwort 1 Besteht eine Pflicht zur Leistung von Überstunden? Ja 2 Kann die Anordnung der Überstunden auch konkludent erfolgen?... weiterlesen
Checkliste „Überstunden als Stress – Entspannungstipps“ Die Arbeitswelt hat sich verändert. Wie begegnen Sie dem Stress des Alltags? Zum Beispiel durch: Luftlöcher boxen Für schlechte... weiterlesen
Checkliste „Überstunden und Überzeit: Grundsätze“ Überstundenarbeit ist grundsätzlich jede die normale Arbeitszeit überschreitende Arbeit und Überzeitist die Arbeitszeit, die die arbeitsgesetzliche Höchstarbeitszeit überschreitet: Nicht jede... weiterlesen
Checkliste „Überstunden-Disposition“ Überstunden-Leistungspflicht Notwendigkeit Zumutbarkeit Anordnung von Überstunden Anordnung durch der Arbeitgeber Überstunden ohne Anordnung des Arbeitgebers Notwendigkeit Meldepflicht Arbeitszeitrapporte Vertragsklausel: Überstunden nur bei Anordnung... weiterlesen
Überstunden-Leistungspflicht Überstunden können in bestimmten Fällen vom Arbeitgeber verlangt werden – bezahlt werden müssen sie dagegen nicht immer. Grundsätzlich müssen Überstunden zwar per Gesetz entweder... weiterlesen
In Kürze stellen wir Ihnen auf dieser Seite diverse Klauseln zur Verfügung.... weiterlesen
» Überstunden-Disposition » Überstunden und Überzeit: Grundsätze » FAQ Überstunden / Überzeit » Überstunden als Stress – Entspannungstipps » Checkliste: Überstunden-Klauseln... weiterlesen
Überstunden und Überzeit sind im Berufsalltag häufig Streitthema. Vielfach sieht der Arbeitnehmer sein Engagement als Mittel für Beförderungen und als Gegenstand für die Verbesserung seiner... weiterlesen
Die Überzeitentschädigung ist nicht versicherter Verdienst im Sinne von AVIG 23 Abs. 1. Judikatur BGE 106 V 281 BGE 129 V 106 f.... weiterlesen
Die Überzeitarbeit ist vom Arbeitgeber mit einem zwingenden Lohnzuschlag von mindestens 25 % zu entschädigen (ArG 13 Abs. 1). Das Verkaufspersonal in Grossbetrieben des Detailhandels... weiterlesen
Wie bei der Überstundenarbeit kann ursprünglich oder nachträglich der Freizeitausgleich (Kompensation) vereinbart werden (ArG 13 Abs. 2). Art. 13 ArG Lohnzuschlag für Überzeitarbeit 1 Der... weiterlesen
Das Arbeitsgesetz (ArG) bestimmt für die Arbeitsvertragsparteien zwingend wie viele Arbeitsstunden höchstens geleistet werden dürfen wann die Grenze von 45 bzw. 50 Wochenstunden ausnahmsweise überschritten... weiterlesen