Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Imformation memorandum

Bei Unternehmensverkäufen auf der Basis eines asset deals kommt das information memorandum (auch Teaser genannt) seltener zum Einsatz als bei der Realisation von share deals,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Kaufsgegenstand

Grundsatz Die Einzelrechtsnachfolge (Singularsukzession), die sich wiederum in ein Verpflichtungsgeschäft (signing) und ein Verfügungsgeschäft (closing) unterteilt, verlangt zunächst eine Substantiierung der zu übertragenden Gegenstände nach... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Angebotsfestlegung

Auswahl Der wirtschaftlich Berechtigte hat zu entscheiden, unter welchem Titel (share deal oder asset deal) er die von ihm beherrschte Unternehmung Kaufsinteressenten anbieten will. Entscheidgründe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Asset Deal

Agenda eines Asset Deals Der Ablauf der Transaktion enthält im Wesentlichen folgende Elemente: Angebotsfestlegung Kaufsgegenstand First contacts (Direktansprache) Information memorandums Confidentiality-/exclusivity agreement Letter of intent... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Steuern

Steuerplanung Der Unternehmenskäufer hat sich Gedanken zu machen, wo und wie er das Zielunternehmen alloziert, wobei an die künftigen Steuerfolgen beim Weiterverkauf zu denken ist:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Finanzierung

Bei jedem M&A-Deal hat der Käufer einen Finanzierungsbedarf. Der Kaufpreis ist durch geeignete Finanzierungsquellen sicherzustellen, sofern und soweit nicht der Weg einer Fusion oder eines... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Rechtsschutz

Für Mängel beim Vertragsabschluss und Leistungsstörungen beim Vollzug eines Unternehmenskaufs gibt es keine spezifischen gesetzlichen Vorschriften. Es gelten daher die Bestimmungen des Allgemeinen Teils des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Unfriendly Take-over

Unfreundliche Unternehmensübernahmen oder Übernahmeversuche werden regulatorisch durch die am 01.01.1998 in Kraft getretenen Bestimmungen zum Übernahmerecht im Börsengesetz (BEHG) bestimmt. In der Praxis sind seither... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Öffentliches Übernahmeangebot

Ein öffentliches Übernahmeangebot (auch „Tender Offer“) enthält folgende Elemente: Publikumsgesellschaft als Zielunternehmen Aktienkauf Angebot direkt an des Aktionäre des Zielunternehmens Angebote mit Zustimmung des Verwaltungsrates... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Closing

Closing Rechtsnatur: Verfügungsgeschäft Vorhergehende Phase: vertragliche Phase Aktuelle Phase: Vollzug / Leistungsaustausch » Closing conditions Abwicklungsprotokoll: „Closing Minutes“ / Unterzeichnung Nachfolgende Phase: untergeordnete Bedeutung Weiterführende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Closing Conditions

Es geht hier um die Vorbereitung der Vollzugshandlungen: Finanzieller Vollzug (unwiderrufliche Zahlungsverpflichtung) Alimentierung des escrow-Konto Bereitstellung der Aktien(aus eventuellem Depot) Vorbereitung des Indossaments bei Namenaktien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Bewilligung WEKO

Sofern und soweit notwendig, ist während der Phase „Post-signing and pre-closing“ die Bewilligung der Wettbewerbsbehörde (WEKO) einzuholen. Informationen zur WEKO finden Sie unter Bundesverwaltung »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Signing

Signing Rechtsnatur: Verpflichtungsgeschäft Vorhergehende Phase: vorvertragliche Phase Aktuelle Phase: vertragliche Phase Aktuelle Handlung: Unterzeichnung, ev. unter Bedingungen: Suspensivbedingungen Resolutivbedingungen » Signing conditions Bei Bedingungen: Bedingungseintritt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Signing conditions

Allgemeines Je nach Transaktionsagenda des Vendors wird dem Kaufsinteressenten ein Kaufvertragstext übergeben beginnen die Vertragsverhandlungen während laufender DD oder erst nach käuferseitiger Angebotsbereitschaft bzw. Abgabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Bewertung

Nach Vorliegen des IDD-Reports bzw. der DD-Bewertung und des Disclosure letter ist das zum Verkauf stehende Unternehmen nach den Regeln der Kunst zu bewerten. Weiterführende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Disclosure letter

Disclosure letter = Offenlegungsschrift. Der Verkäufer legt ausdrücklich all jene Fakten offen, für die er seine Haftung ausschliessen will. In der Regel werden Disclosure letter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Aufklärung des Käufers

Die Aufklärung des Käufers richtet sich Prozessstadium und Thema: Aufklärungsobliegenheiten des Verkäufers DD vor Vertragsabschluss DD nach Vertragsabschluss Nur informativer Charakter der DD Garantien des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskauf / Unterneh...
Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf

Investor Due Diligence

Allgemeines Die Investor Due Diligence ist die unabdingbare tiefgreifende Prüfung des zum Verkauf stehenden Unternehmens. Begrifflichkeiten Verkäufer Due Diligence = Vendor Due Diligence (VDD) Käufer... weiterlesen